News

Ein Hoffnungsschimmer in schweren Zeiten

In Beelitz hat die Vorweihnachtszeit begonnen - deutlich sichtbar mit Zehntausenden Lichtern in den Straßen, Fenstern, auf Plätzen und an den Fassaden. Die Weihnachtsbeleuchtung ist immer ein Hingucker für Bürger und Besucher. In diesem Jahr kommt ihr eine noch größere Bedeutung zu, denn in Zeiten der Corona-Krise verbreitet sie buchstäblich einen Hoffnungsschimmer.

Kein Adventskonzert in der Buchholzer Kirche

Das traditionelle Benefizkonzert des Jugendblasorchesters Buchholz in der Dorfkirche, das - auch in den Beelitzer Nachrichten - für Sonntag, den 6. Dezember um 16:30 Uhr angekündigt war, kann in diesem Jahr aufgrund der Pandemiesituation leider nicht stattfinden. Die Kirchengemeinde bittet um Berücksichtigung und Verständnis.
,

Vorab-Bescherung für die Landesgartenschau

Wichtel aus Pinienzapfen, Weihnachtssterne aus Papier und viele andere dekorative Dinge stellen die Frauen vom Kunstkreis „Kreativ in Beelitz“ bei ihren regelmäßigen Treffen her, um sie dann auf dem Adventsmarkt für einen gemeinnützigen Zweck zu verkaufen. Die Erlöse vom vergangenen Jahr wurden jetzt für die Landesgartenschau 2022 gespendet.

Spezialzement in bis zu 1055 Meter Tiefe

Eine Spezialfirma hat im Sommer mit dem Rückbau des 1976 errichteten Gas-Untergrundspeichers an der B2 nördlich von Buchholz begonnen. Der ist mittlerweile zu klein geworden, als das eine fällige Instandsetzung wirtschaftlich wäre. Die Arbeiten, bei denen ein Team aus 25 Leuten tiefe Bohrlöcher aufwendig verfüllt, werden voraussichtlich zwei Jahre dauern.

Händler laden zum langen Samstag

Auch ohne Adventsmarkt wollen es die Gewerbetreibenden besinnlich werden lassen: Am 5. Dezember bleiben die Geschäfte in der dann weihnachtlich beleuchteten Altstadt bis 18 Uhr geöffnet. Das Signal: Man muss die Weihnachtseinkäufe nicht auf dem letzten Drücker machen, sondern kann sie rechtzeitig in Beelitz erledigen und mit einem Bummel verbinden.

Vom Suppentag bis zur Gans „to go“

Wieder müssen Restaurants und Herbergen mit der angeordneten Schließung aufgrund der Corona-Eindämmung zurechtkommen. In Beeitz bieten viele wieder Außer-Haus- und Lieferservices an - eine Notlösung, um wenigstens einen Teil der Einnahmen zu retten. Was bleibt ist die Hoffnung auf Finanzhilfen - aber vor allem auf die Treue der Kundschaft.

Gedenken zum Volkstrauertag

Auch in diesem Jahr wurde am Volkstrauertag, dem vergangenen Sonntag, in Beelitz der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht. Dazu hatten Bürgermeister Bernhard Knuth und der stellvertretende Kommandeur des Logistikbtaillons 172, Major Kai Geipel, Kränze am Mahnmal auf dem Beelitzer Friedhof in der Trebbiner Straße niedergelegt.

Beelitz wurde wieder zur Filmkulisse

Gestern liefen in der Beelitzer Altstadt weitere Aufnahmen für die Miniserie „Blackout“. In der prominent besetzten Verfilmung des Bestsellerromanes geht es um einen europaweiten Stromausfall und dessen Folgen. Dafür wurde auch die Straßenbeleuchtung abgeschaltet - und es gab sporadische Verkehrseinschränkungen in der Altstadt.

Ein Stück mehr Sicherheit am Grundschulcampus

Die Straßen rund um den Fichtenwalder Grundschulcampus sind ein Stück sicherer geworden: Anfang November konnte der vom Ortsbeirat angeregte verkehrsberuhigte Bereich in Eichen– und Friedrich-Engels-Straße durch die Stadt eingerichtet und mit Schildern versehen werden. Autofahrer dürfen die Bereiche nur noch im Schritttempo befahren.

Infektionsgeschehen und Entwicklungen (17.11.)

Gegenüber dem gestrigen Stand gibt es im Beelitzer Stadtgebiet einen neuen Corona-Fall. Damit gelten derzeit fünf Personen nach Angaben des Gesundheitsamt des Landkreises als infiziert. Acht Personen befinden sich derzeit in Quarantäne. Im gesamten Landkreis gibt es indes 33 neue Fälle, insgesamt 254 Personen gelten in Potsdam-Mittelmark derzeit als infiziert.

Infektionsgeschehen und Entwicklungen (16.11.)

Über das Wochenende sind zwei weitere Personen im Stadtgebiet positiv auf das Coronavirus getestet worden. Die Zahl der aktuell infizierten liegt derzeit bei acht, elf Personen befinden sich derzeit laut Gesundheitsamt in Quarantäne. Unterdessen werden jetzt auf den stark frequentierten Buslinien im Schülerverkehr zusätzliche Fahrzeuge eingesetzt.

Infektionsgeschehen und Entwicklungen (13.11.)

Die Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz für den Landkreis Potsdam-Mittelmark finden Sie auf der Internetseite des Landesamts für Verbraucherschutz, Arbeitsschutz und Gesundheit.