Stadtverwaltung Beelitz
Berliner Str. 202, 14547 Beelitz
info@beelitz.de
Tel.: 033204 – 3910
Fax: 033204 – 39135
Unsere Öffnungszeiten
Montag: 9–12 Uhr, 13–15 Uhr
Dienstag: 9–12 Uhr, 13–18 Uhr
Donnerstag: 9–12 Uhr, 13–17 Uhr

Das erwartet Sie:
• Eine in der Region einmalige Hangrutsche,
die Kinderherzen höherschlagen lässt
• Sprungbecken
• Schwimmerbecken mit vier Bahnen
(für Schul- und Vereinssport geeignet)
• Nichtschwimmerbereich in Form eines Badesees
• Beachvolleyballfeld zum Auspowern
• Weitläufiger Strandbereich
• Sonnen-Deck
• Liegewiesen
• Moderne Umkleiden und Sanitärbereiche
• Abwechslungsreiches gastronomisches Angebot dank zwei Foodtrucks
• Natürlich gefiltertes Wasser
• Gute Erreichbarkeit per Bus- und Bahn
• 260 Fahrradstellplätze
• Behindertenparkplätze
• Barrierefreies Gelände
Zwischen Wasserturm, Stadtbahnhof und Brücker Straße sorgt ab dem Frühjahr 2024 das neue Beelitzer Freibad für Erfrischung an warmen Sommertagen.
Öffnungszeiten
Montag | 10 – 20 Uhr |
---|---|
Dienstag | 10 – 20 Uhr |
Mittwoch | 10 – 20 Uhr |
Donnerstag | 10 – 20 Uhr |
Freitag | 10 – 20 Uhr |
Samstag | 10 – 20 Uhr |
Sonntag | 10 – 20 Uhr |
Eintrittspreise
2 Std. | Tageskarte | |
Normal-tarif | 4,40 € | 5,80 € |
Ermä-ßigt | 2,60 € | 3,60 € |
Kinder unter 1 m zahlen 1,00 € ohne Zeitbegrenzung, dies gilt nur in Begleitung eines Erwachsenen.
Das Projekt wird betreut vom Sanierungsträger Stadtkontor.
Finanzierung
Der Wasserturmpark ist ein wesentlicher Bestandteil der Gesamtmaßnahme Grünverbund Kernstadt Beelitz und verfügt insgesamt über eine Größe von ca. 8,5 Hektar. In den vergangenen Jahren hat es bereits Sanierungsmaßnahmen bezüglich der Wege, Ausstattung und Bepflanzung gegeben. Der krönende Abschluss des Projekts „Wasserturmpark“ ist das neue naturnahe „Freibad Wasserturmpark“ im Herzen von Beelitz.
Zur Finanzierung der rund 4,9 Mio. Euro (netto) Baukosten des Naturschwimmbades werden Fördermittel in Höhe von ca. 3,4 Mio. € aus dem Programm „Zukunft Stadtgrün“ in Anspruch genommen.
Das Projekt wird betreut vom Sanierungsträger Stadtkontor.
Rund um das 1928 errichtete Beelitzer Wahrzeichen an der Karl-Liebknecht-Straße entsteht bis 2024 ein rund neun Hektar großes Freizeitareal mit Skateranlage, Aktiv-Park und Freibad.
Vor allem letzteres dürfte viele Besucher anlocken, da das bisherige Bad an der Nieplitz aus Alters- und Kostengründen geschlossen wurde. Statt in einem gekachelten Becken mit Chlorwasser kann man hier in einem Naturbad schwimmen und toben, das von der Form her eher an einen See erinnert – und dabei doch alle Anforderungen an ein Freibad erfüllt. So gibt es einen Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich und Bahnen für den Sportunterricht. Ein Sprungfelsen sowie eine lange Hangrutsche steigern den Badespaß vor allem für die jüngeren Besucher. Das Wasser wird natürlich aufbereitet in einem Pflanzengürtel, der von einem Steg aus erlebbar wird. Dazu gibt es eine ausgedehnte Liegewiese.
Der Skate-Park mit Bowl, Quarterpipe und Plaza, einer Graffitiwand, Trampolinen und einer „Chill-Area“ ist nach umfassender Beteiligung der Kinder und Jugendlichen entstanden.
Der Aktiv-Park indes vereint den historischen Bewuchs rund um den Wasserturm mit neuen Anlagen und macht ihn über Wege und mit Bewegungs-, Spiel- und Aufenthaltselementen erlebbar. Zusammen mit der rekonstruierten Treppenanlage verbindet sich rund um den Wasserturm Stadtgeschichte mit Gegenwart und Naherholung mit Action.