
… das ist der Leitsatz von Fairtrade Deutschland. Die Initiative hat es sich zum Ziel gesetzt, das Prinzip des „Fairen Handels“ in der Bundesrepublik mit Produzenten in der ganzen Welt voranzutreiben. Vernünftige Arbeitsbedingungen, auskömmliche Löhne, Gleichberechtigung der Geschlechter, Verbot von Kinderarbeit und ökologische Nachhaltigkeit – was hierzulande zum Standard gehört, ist vor allem in Ländern der Dritten Welt alles andere als selbstverständlich. Aber genau von dort beziehen wir Kaffee, Kakao, Südfrüchte, Blumen oder Textilien.
Die Stadt Beelitz möchte ihren Beitrag leisten und bewirbt sich als eine der ersten Städte Brandenburgs um den Titel „Fairtrade-Town“. Damit unterstützen wir eine weltweite Bewegung, die alle Beteiligten einer Wertschöpfungskette – von der Produktion über den Export bis hin zum Verkauf in unseren Breiten – am wirtschaftlichen Gewinn beteiligen möchte. Das Fairtrade-Prinzip verbindet Konsumenten, Unternehmen und Produzentenorganisationen, und das über den schlichten Austausch von Geld und Ware hinaus, unter anderem in Form von Partnerschaften und Projekten. Das hat auch für den Verbraucher Vorteile: Er kann sein Produkt bis zum Anbau oder der Herstellung zurückverfolgen. Und er kann es mit gutem Gewissen genießen oder nutzen.
Um Fairtrade-Town zu werden, braucht es nicht viel: Schon jetzt werden bei uns Fairtrade-Produkte in öffentlichen Einrichtungen angeboten. Beelitzer Kitas und Schulen setzen zudem Projekte mit Partnern in Südafrika um. Außerdem haben wir Partner wie die Stadtverordnetenversammlung, den Gewerbeverein, die Evangelische Kreuz-Kirchen-Gemeinde Bliesendorf oder die Sportgemeinschaft Blau-Weiß Beelitz an unserer Seite.
Jederzeit willkommen sind Nachahmer in den Vereinen und der Wirtschaft, die den Fairtrade-Gedanken teilen und bereit sind, zum Beispiel für ein Pfund Kaffee oder das Kilo Südfrüchte auch zwei Euro mehr auszugeben – entweder aus eigener Überzeugung für sich selbst oder, noch besser, gemeinsam mit der Stadt Beelitz.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen: fairtrade@beelitz.de