
Zukunft der Kreisverwaltung: Standortentwicklung nicht zerreden
Zur erneuten Diskussion um die Entwicklung der Verwaltungsstandorte des Landkreises Potsdam-Mittelmark hat Bürgermeister Bernhard Knuth eine Stellungnahme abgegeben. Das eigentlich längst beschlossene Vorhaben, die derzeit weit verstreut liegenden Fachbereiche an zwei zentralen Orten zusammen zu fassen, dürfe nicht zerredet werden. Auch die Kandidaten um das Amt des Landrates werden sich an ihrem Umgang mit dieser Frage messen lassen müssen.

Zensus 2022: Landkreis sucht ehrenamtliche Interviewer
In diesem Jahr startet bundesweit die nächste Volksbefragung "Zensus". Dafür sucht der Landkreis Potsdam-Mittelmark noch ehrenamtliche Interviewer, die in den ausgewählten Haushalten vorstellig werden und den Fragebogen gemeinsam mit den Bewohnern durchgehen. Für die Tätigkeit gibt es eine Aufwandsentschädigung und am Ende eine Pauschale. Zur Teilnahme an der Befragung ist jeder, der ausgewählt wurde, verpflichtet.

Zurück hinter’s Steuer – die Verkehrswacht hilft
Wer schon eine ganze Weile nicht mehr Auto gefahren ist, hat mitunter Probleme, sich sofort wieder im Straßenverkehr zurechtzufinden. Die Verkehrswacht Potsdam-Mittelmark bietet in diesem Jahr Menschen, die sich nach längerer Auszeit wieder hinters Steuer setzen wollen oder sogar müssen, einen Auffrischungskurs an. Der beinhaltet Theoriestunden und praktische Übungen, insgesamt 20 Einheiten sind geplant. Anmmeldung am besten per Email an verkehrswacht-pm@freenet.de.

LAGA-Gelände auch während der Ferien zugänglich
Ob klettern an der Boulderwand, Rutschspaß vom Spargelturm oder ein Spaziergang entlang der Nieplitz: Die Beelitzer und ihre Gäste werden das LAGA-Gelände auch in den Winterferien (31.1. bis 5.2.) für Spiel und Erholung nutzen können. Zwar sind an vielen Stellen bereits Zaunfelder gesetzt, schließlich muss das zur Gartenschau vom 14. April bis zum 31. Oktober eintrittspflichtige Gelände abgeschlossen sein. Doch werden sich die Tore an den Zugängen nicht vor Ende der Winterferien schließen.

Nicht erst schneiden, wenn es wehtut!
Der Frühling ist zwar noch ein Stück weit entfernt, aber wenn es ersteinmal treibt und grünt, dann kann das auch zum Verkehrshindernis werden. Die APM hat Grundstückseigentümer jetzt noch einmal darauf hingewiesen, dass jetzt der ideale Zeitpunkt wäre, um Bäume und Sträucher zurückzuschneiden und damit das nötige Lichtraumprofil im Straßenraum zu schaffen. Allzuoft behindern Äste, die von Privatgrundstücken auf die Straße ragen, die Sicht und manchmal sogar das Durchkommen.


Trotz Distanz präsent!
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation muss der Tag der offenen Tür an unserem Gymnasium und unserer Oberschule leider in diesem Jahr wieder ausfallen. Die Schulen laden aber, wie im letzten Jahr, ganz herzlich am 22.01.2022 zu einem virtuellen Rundgang ein und bieten die Möglichkeit per Videokonferenz oder telefonisch ins Gespräch zu kommen.

Unterbrechung Wasserversorgung am 26.01.
Um die Betriebssicherheit der Trinkwasserversorgung im Versorgungsgebiet des Wasserwerkes Beelitz insgesamt zu erhöhen, werden derzeitig die Reinwasserpumpen und die Werksausgangsleitungen im Wasserwerk erneuert. Erforderliche Umbauarbeiten an den Werksausgangsleitungen werden am 26.01.2022 ab 23.00 Uhr durchgeführt, so dass die Einspeisung von Trinkwasser in das Versorgungsnetz für einen Zeitraum von insgesamt ca. 4 Stunden unterbrochen werden muss.

Lesung mit Andrea Sawatzki unter 2G+
Für die Veranstaltung mit Andrea Sawatzki am kommenden Samstag im Saal zum Deutschen Hause gilt die 2G+-Regel, darauf weist die Stadt als Veranstalter hin. Das bedeutet, dass zweifach Geimpfte einen tagesaktuellen Test, der nicht älter als 24 Stunden ist, vorweisen müssen. Kostenlose Schnelltests werden in Beelitz und in Fichtenwalde angeboten, genauere Informationen hier. Personen, die eine Auffrischungsimpfung erhalten haben, sind von der Testpflicht ausgenommen.

Landesstraße 73 wird im Frühjahr erneuert
Der Bau des neuen Radweges ist in Vorbereitung, im Frühjahr soll nun auch die Landesstraße 73 zwischen Zauchwitz und der Landkreisgrenze südöstlich von Rieben erneuert werden. Das hat der Landesbetrieb Straßenwesen angekündigt. Geplant ist, die insgesamt gut drei Kilometer lange Strecke ab dem 28. März mit einer neuen Binde- und Asphaltschicht zu versehen. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis 6. Mai abgeschlossen sein.

Bereich des Gesundheitsamtes zieht nach Heilstätten
In dieser Woche wird ein Teil des Gesundheitsamtes ein neues Gebäude in Beelitz-Heilstätten beziehen, wie es der Kreistag vor einem Jahr beschlossen hatte. Das hat das Landratsamt jetzt mitgeteilt. Nach technisch bedingten Verzögerungen steht der Umzug der Mitarbeiter aus Werder (Havel) und Brandenburg an der Havel nun wie geplant in den hierfür neu errichteten Modulbau an.

An ALLE Bürgerinnen und Bürger unserer schönen und liebenswerten Stadt Beelitz
Vor dem Hintergrund der Corona-Lage und der unterschiedlichen Stimmungen auch in Beelitz hat Bürgermeister Bernhard Knuth die Einwohner aufgerufen, auch weiterhin friedlich und respektvoll miteinander umzugehen - sowohl auf der Straße als auch zu Hause und im Internet. Es dürften keine tiefen Gräben entstehen. Statt dessen sollte die Vorfreude auf das wichtige Jahr 2022 alle mit Zuversicht erfüllen.