Archiv für das Monat: April, 2021

,

Riesige Unterstützung bei Bank-Patenschaften

Der Aufruf an Bürger und Firmen aus der Region, die LAGA mit Bank-Patenschaften zu unterstützen, hat für eine riesige Resonanz gesorgt. 35 Sitzmöbel wurden auf diesem Wege gesponsert. Mehr geht nicht. Dafür kann man aber nun auch für Bäume, Sträucher, Rosen und Nistkästen Patenschaften übernehmen. Auch hier werden die Paten-Namen dann auf einer Plakette verewigt, sodass jeder etwas Bleibendes schaffen kann.
,

Futter für’s Auge – und für die Insekten

Bergenien, Astern, Thymian, Lavendel und viele weitere Staudensorten - vor allem auch bienen- und hummelfreundliche - haben jetzt auf dem LAGA-Gelände eine Heimstatt gefunden. Insgesamt 7000 Pflanzen wurden am künftigen Haupteingang nahe der B2 und vor allem in den Archegärten gepflanzt. Dort sorgen sie für ordentlich Anschauungsmaterial für das Grüne Klassenzimmer - und für Nahrung rund um den Ausstellungsbereich der Imker.
,

Fördermittel für Festspielareal übergeben

Mit insgesamt rund 2,6 Millionen Euro fördert das Land Brandenburg den Umbau des einstigen Klärwerksgeländes zum Festspielareal. Zur Landesgartenschau 2022 sollen dort Konzerte, Shows und Vorführungen auf der Naturbühne geboten werden, aber auch nach der LAGA wird dort regelmäßig viel los sein. Agrarstaatssekretärin Silvia Bender war diese Woche vor Ort und hat sich ein Bild von den laufenden Arbeiten gemacht.

Ausbau der L90 geht in die nächste Etappe

Beim Ausbau und der Erweiterung der L90 um einen Radweg ist jetzt der nächste Abschnitt fertig: Seit heute ist die Strecke zwischen dem Spargelhof Klaistow und der A10-Anschlussstelle Glindow für den Verkehr freigegeben. Damit ist der Spargelhof auch wieder über die Autobahn erreichbar. Der Radweg ist indes noch nicht freigegeben. Am Montag nimmt der Landesbetrieb Straßenwesen die Etappe zwischen der A10 und dem Abzweig Kamerode in Angriff.
,

Beelitzer Nachrichten und Amtsblatt April 2021

Die April-Ausgabe der Beelitzer Nachrichten dürfte mittlerweile die meisten Haushalte im Stadtgebiet erreicht haben. Hier gibt es unser Stadtblatt sowie das Amtsblatt als E-Paper zum Download. Themen der BN in diesem Monat: Der Spargelanstich, die aktuellen Entwicklungen auf unserem LAGA-Gelände sowie spannende Beiträge aus Stadt und Ortsteilen, aus den Vereinen und den Kitas und Schulen.

Mehr Platz und Verweilqualität für alle

Im Mai sollen voraussichtlich die Bauarbeiten für das neue Feuerwehrgerätehaus auf dem Elsholzer Dorfplatz beginnen. Den Neuabu, für den die Stadt Beelitz circa 1,4 Millionen investieren wird, soll künftig nicht nur Platz und bessere Dienstbedingungen für die fast 50 Feuerwehrleute des Ortes bieten, sondern auch den Vereinen und Einwohnern für Treffen, Sitzungen, Feste und auch private Feiern zur Verfügung stehen. Herz des Gebäudes wird ein großer Mehrzweckraum.

Erneut Unterbrechung der Trinkwasserversorgung

In dieser Woche werden die Arbeiten am Wasserwerk Beelitz fortgesetz, dadurch kommt es erneut, aber voraussichtlich zum vorerst letzten Mal, zu einer nächtlichen Unterbrechung der Trinkwasserversorgung. Diese wurde vom WAZ "Nieplitz" für die Nacht vom kommenden Donnerstag zu Freitag angekündigt. Betroffen sind vor allem die Carl-von-Ossietzky-Straße, das Wohngebiet Eulenweg und das Wohngebiet Kiefernwäldchen.

Zwischen Kaminuhren und alten Buffets

Neben einer altertümlichen Zapfsäule parkt die MZ, an der Wand stehen gebrauchte, aber hochwertige Buffets. Und Uhren - immer wieder Uhren: Die Antik- und Trödelscheune in Elsholz birgt so manche Kostbarkeit. Karola und Dirk Schadow sind vor aht Jahren nach Elsholz gezogen und haben sich hier ein Unternehmen aufgebaut. Sie lösen Haushalte auf und verkaufen Lohnendes an Liebhaber. Als Schatzjäger sehen sich die beiden aber definitiv nicht.

Amtsblatt 02/2021

Amtsblatt Beelitz Februar 2021
,

Weiterhin keine Elternbeiträge bei Betreuung zu Hause

Beelitzer, die ihre Kinder nicht in die Tagesbetreuung geben, müssen auch weiterhin keine Elternbeiträge zahlen. Eine entsprechende Richtlinie des Landes hat das, was seit Mitte Januar in der Stadt Praxis ist, auch per Richtlinie geregelt, zunächst bis Ende Juni. Verbunden damit ist ein erneuert Aufruf, die Kita-Betreuung in Anbetracht der Pandemie-Entwicklung nur dann in Anspruch zu nehmen, wenn es nicht anders geht.

Entwicklung des Ärztehauses geht weiter

Die Entwicklung des Beelitzer Ärztehauses zum modernen Gesundheitszentrum geht weiter: Derzeit werden die ehemaligen Räume der Augenarztpraxis hergerichtet, im Mai wird ein Container aufgestellt, in den vorübergehend ein Urologe einzieht. Zugleich wird der zweite Anbau auf den Weg gebracht: Dort sollen neben der Urologiepraxis ab dem übernächsten Jahr Räume für HNO, Innere Medizin und Neurologie geschaffen werden.
,

Im Mai wieder Führungen zur LAGA

Ab Mitte Mai soll es wieder Rundgänge über das künftige Landesgartenschaugelände geben. Dafür können sich Interessierte ab sofort anmelden. Zwei Termine stehen bereits fest: Am 16. und 30. Mai jeweils ab 11 Uhr werden Bürgermeister Bernhard Knuth sowie die Verantwortlichen der LAGA-GmbH die Besucher gruppenweise über das 15 Hektar große Gelände führen und berichten, was sich schon getan hat - und noch bis zur Eröffnung in einem Jahr tun wird.