Corona- News

Weiterhin keine Elternbeiträge bei Betreuung zu Hause
Beelitzer, die ihre Kinder nicht in die Tagesbetreuung geben, müssen auch weiterhin keine Elternbeiträge zahlen. Eine entsprechende Richtlinie des Landes hat das, was seit Mitte Januar in der Stadt Praxis ist, auch per Richtlinie geregelt, zunächst bis Ende Juni. Verbunden damit ist ein erneuert Aufruf, die Kita-Betreuung in Anbetracht der Pandemie-Entwicklung nur dann in Anspruch zu nehmen, wenn es nicht anders geht.

Erneut harte Einschränkungen
Der Landkreis Potsdam-Mittelmark hat erneut die Sieben-Tage-Inzidenz von 100 an drei aufeinanderfolgenden Tagen überschritten. Damit gelten seit dem heutigen Montag auch im Beelitzer Stadtgebiet wieder verschärfte Eindämmungsregeln. Nach einem Beschluss des Brandenburgischen Regierungskabinettes gilt zudem seit heute eine nächtliche Ausgangssperre zwischen 22 und 5 Uhr. Die "Notbremse"-Regeln sollen einmal mehr für mindestens 14 Tage gelten.

Rathaus leuchtet am Wochenende zum Gedenken
Wenn am kommenden Sonntag überall in Deutschland Kerzen in die Fenster gestellt werden, wird auch das Beelitzer Rathaus leuchten: Die Spargelstadt wird sich an der Aktion „#lichtfenster“ beteiligen, zu der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier aufgerufen hat. Damit soll der Todesopfer der Corona-Pandemie gedacht werden. Jeder ist eingeladen, selbst eine Kerze ins Fenster zu stellen.

Aufhebung der „Corona Notbremse“
Nachdem die Inzidenzwerte im Landkreis Potsdam-Mittelmark an mehreren aufeinander folgenden Tagen unter die Marke von 100 gesunken sind, hebt der Landkreis am Samstag, den 10. April, 24:00 Uhr die Beschränkungen vom 27.03.2021 wieder auf.

Corona-Notbremse tritt im Landkreis in Kraft
Nachdem der Inzidenzwert für Potsdam-Mittelmark an drei aufeinanderfolgenden Tagen über 100 lag, tritt ab dem morgigen Samstag, 27. März die Corona-Notbremse des Landes in Kraft. Das heißt: Kontakte müssen wieder auf den eigenen Haushalt plus maximal einer weiteren Person reduziert werden - und bestimmte Geschäfte im Einzelhandel müssen erneut schließen. Gelten soll das für zwei Wochen.

„Lichtfenster“ gehen im Rathaus an
Beelitz wird sich an der Aktion „#lichtfenster“ beteiligen, zu der Bundespräsident Steinmeier aufgerufen hat. Dazu werden am 18. April in allen Fenstern des Rathauses LED-Kerzen aufgestellt, welche die ganze Nacht hindurch leuchten. Insgesamt 85 Leuchtelemente werden aufgestellt. Damit soll ein Zeichen der Anteilnahme für die Menschen gesetzt werden, die im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben sind.

Impfungen laufen heute weiter
Nachdem Mitte Januar die Bewohner und das Pflegepersonal im Beelitzer Seniorenzentrum geimpft worden sind, konnten heute auch die Gäste der Tagespflege und die Mieter im betreuten Wohnen gegen das Coronavirus immunisiert werden. Eine Beelitzer Arztpraxis hat das übernommen. Ohne den Einsatz hätten sich die Senioren selbst um einen Termin und um die Fahrt ins Impfzentrum kümmern müssen.

Überbrückungshilfe III: Anträge noch bis 31. August möglich
Ab sofort und bis 31. August können von der Corona-Pandemie betroffene Unternehmen Geld aus der Überbrückungshilfe III beantragen. Mit dem Geld sollen vor allem Fixkosten wie Mieten und Betriebskosten, aber auch für verderbliche und Saisonware, die nicht verkauft werden konnte, erstattet werden. Das Antragsverfahren läuft über die bundesweit einheitliche Plattform des Wirtschaftsministeriums.

Neue Eindämmungsverordnung in Kraft
Die Einschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie werden landesweit bis einschließlich 14. Februar verlängert. Laut der 5. SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung, die seit dem 23. Januar in Kraft ist, werden zudem weitere einschneidende Maßnahmen festgelegt. Dazu gehört unter anderem die Verpflichtung, im öffentlichen Nahverkehr und in Verkaufseinrichtungen eine medizinische Maske zu tragen.