Zensus 2022: Landkreis sucht Interviewer
In diesem Jahr findet bundesweit die Volkszählung „Zensus 2022“ statt. Dafür sucht der Landkreis Potsdam-Mittelmark noch dringend Interviewer. Deren Aufgabe wird es sein, im Frühjahr und Sommer bei ausgewählten Haushalten nach Terminvereinbarung vorstellig zu werden und sie unter anderem zu allgemeinen Angaben wie Haushaltsgröße, Alter oder Staatsangehörigkeit zu befragen. Die Tätigkeit ist ehrenamtlich, wird aber mit einer Aufwandsentschädigung vergügtet. Neben fünf Euro pro Interview gibt es noch Pauschalen von bis zu 300 Euro für die geschaffte Gesamtzahl an Befragungen. Die meisten Befragten werden ihre Angaben ohnehin online eintragen, aber natürlich werden nicht alle dazu in der Lage sein.
Der letzte Zensus fand 2011 statt und soll nach EU-Recht alle zehn Jahre durchgeführt werden. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde er im vergangenen Jahr verschoben. Die Befragung soll wichtige Daten liefern, die unter anderem als Grundlage für politische Entscheidungen herangezogen werden können. Im Gegensatz zur früheren Volkszählung wird aber nicht mehr jeder Bundesbürger gefragt, sondern nur noch ein Teil, der mit 10,2 Millionen aber immernoch beachtlich ist. Im Landkreis Potsdam-Mittelmark werden über 37000 Haushalte ausgewählt und ab Mitte Mai angeschrieben.
Die Verantwortung für die Befragung übernehmen die Landkreise. Das mittelmärkische Landratsamt hat dafür eine Erhebungsstelle in Bad Belzig eingerichtet. Dort laufen die Vorbereitungen gerade auf Hochtouren. Die verstärkte Suche nach ehrenamtlichen Unterstützern gehört dazu. „Interviewer sollten mindestens 18 Jahre alt, mobil und zeitlich flexibel sein. Gute Deutschkenntnisse und Verschwiegenheit werden vorausgesetzt, gute Orts- und weitere Fremdsprachenkenntnisse sowie eine kommunikative Art sind von Vorteil“, beschreibt Erhebungsstellenleiterin Verena Feuereisen die Anforderung.
Bewerben kann man sich als Interviewer über ein vorbereitetes Formular auf der Seite des Landkreises https://www.potsdam-mittelmark.de/de/landkreis-verwaltung/zensus-2022/, per E-Mail über zensus@potsdam-mittelmark.de oder telefonisch unter Tel. 033841 91724. Durchgeführt werden die Interviews im Zeitraum vom 16. Mai bis Ende Juli 2022. Es wird aufgrund der Kürze der persönlichen Kontakte davon ausgegangen, dass ein Interviewer etwa 150 Interviews durchführen kann und damit auch in den Genuss der vollen Pauschale von zusätzlich 300 Euro kommt.
„Sehr viele Entscheidungen in Bund, Ländern und Gemeinden beruhen auf Bevölkerungs- und Wohnungszahlen. Ohne verlässliche Basiszahlen sind bedarfsgerechte Planungen wie zum Beispiel für den Bau von Schulen, Kindergärten oder auch Krankenhäusern, Pflege- und Altenheimen kaum möglich. Auch weitere Infrastrukturmaßnahmen wie z.B. der Ausbau des ÖPNV und die Städteplanungen bauen darauf auf“, erläutert Verena Feuereisen die Notwendigkeit dieser Befragung. Wer Auskunft geben soll, wird frühzeitig kontaktiert, über ein Terminkärtchen. Die Interviewer verfügen über einen offiziellen Dienstausweis und müssen auf Verlangen zudem ihren Personalausweis vorzeigen. Vor dem Start der Befragung wird der Landkreis darüber aktuell nochmals informieren.
Kontakt: zensus@potsdam-mittelmark.de
Ansprechpartner der Erhebungsstelle
Potsdam-Mittelmark: Tel. 033841 91-724