Wünsche des Bürgermeisters zum neuen Jahr
Liebe Beelitzerinnen und Beelitzer,
ich wünsche Ihnen ein glückliches und frohes Jahr 2025! Möge es Ihnen Gesundheit, Zufriedenheit und Freude bringen.
Zum Jahresanfang möchte ich Ihnen hauptsächlich einen Ausblick auf die vielen Projekte geben, mit denen wir unser Beelitz in diesem Jahr noch lebens- und liebenswerter machen möchten. Zuerst jedoch ein kurzer Blick zurück: 2024 war ein gutes Jahr für unsere Stadt, in dem wir unter anderem das Naturfreibad eröffnet haben, Fichtenwalde um einen Waldspielplatz bereichert wurde und Radfahrer nun sicher auf dem Radweg zwischen Klaistow und Busendorf unterwegs sein können. Und auch in diesem Jahr werden wir viele, für das Zusammenleben in unserer Stadt wichtige, Projekte umsetzen.
Vor allem für die Beelitzer Familien wird 2025 ein sehr gutes Jahr werden. Der Kita-Komplex in der Nürnbergstraße wird nach Sanierung und Erweiterung ein idealer Ort für unsere Jüngsten. Auch die Arbeiten am Hortgebäude gegenüber der Diesterweg-Grundschule schreiten für alle sichtbar voran. Hier werden künftig mehr als 300 Hortkinder betreut, wodurch in den Kitas der Stadt viel Raum für die Betreuung der Kita-Kinder frei wird. Und auch Klassenräume entstehen, sodass sich die Raumsituation in der Grundschule weiter entspannt.
Mehr Raum gibt es auch für den Schulsport, da mit Ende der Sommerferien die neue Sporthalle am Sally-Bein-Gymnasium eröffnet wird. Allein in dieses Projekt investieren wir rund drei Millionen Euro. Zudem starten wir in diesem Jahr die Planung für den Umbau der alten Sporthalle in Fichtenwalde, um zusätzliche Unterrichtsräume zu schaffen.
Auch die medizinische Versorgung wird in diesem Jahr weiter ausgebaut. So wird unter anderem zum 1. Juli ein neuer Orthopäde das Angebot im Ärztehaus erweitern.
Liebe Beelitzerinnen und Beelitzer, wir leben in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Aufgrund der angespannten Finanzlage in Beelitz wie in allen Kommunen im Land sind angesichts sinkender Einnahmen leider nicht alle Wünsche umsetzbar. Trotzdem gibt es keinen Grund, nicht optimistisch auf das Jahr zu blicken. Wir haben bereits viele schwierige Zeiten gemeinsam gemeistert und werden dies auch weiterhin!
So wird in diesem Jahr der Bauantrag für die Sanierung und Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses in Fichtenwalde eingereicht. Zudem sorgen neue Fahrzeuge für die Ortswehren dafür, dass unsere ehrenamtlichen Helfer die bestmögliche Ausstattung vorfinden, auch unter finanziell schwierigen Bedingungen.
Für das ehrenamtliche Engagement vieler von Ihnen in unserer Stadt und allen Ortsteilen möchte ich mich an dieser Stelle auf das Herzlichste bedanken! Sie sind es, die ihre Freizeit einschränken und das gemeinschaftliche Zusammenleben in Beelitz ermöglichen – ob in den Feuerwehren, der Hilfe für Senioren, der Jugendarbeit oder den vielen Vereinen.
Zu unserer Gemeinschaft gehört auch die Tradition, miteinander zu feiern. Dafür gibt es 2025 wieder viele Gelegenheiten. Das Spargelfest, die vielen etablierten Feste in den Ortsteilen und viele Märkte und Konzerte im Stadtpark sind nur einige der Dinge, auf die wir uns in diesem Jahr freuen können.
Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen auch 2025 zu einem erfolgreichen Jahr für die Entwicklung und den Zusammenhalt in unserer Stadt werden zu lassen.
Alles Liebe und Gute, Ihr Bürgermeister Bernhard Knuth.