Liebe Beelitzerinnen und Beelitzer,
liebe Kinder,
hinter uns liegt ein erlebnisreiches Jahr mit vielen Höhepunkten. Ein Jahr, das in die Stadtgeschichte eingehen wird, dessen bin ich mir sicher. Wir haben gemeinsam etwas erlebt, dass uns hat zusammenwachsen lassen und dass auch den Ortsteilen dabei half, sich mehr mit ihrer Gemeinde zu identifizieren.
Und ich denke dabei nicht nur an die Landesgartenschau, die natürlich ständig im Fokus stand, sondern auch an die verheerenden Waldbrände im Juni, bei denen viele Einwohner um ihr Hab und Gut bangten und die unseren Freiwilligen Feuerwehren alles abverlangten, sie bis an die Grenze der Belastbarkeit brachten. Ich bin immer noch gerührt von dem Einsatz der Kameraden, aber auch von der Hilfsbereitschaft unserer Bürger, die die Feuerwehr wieder und wieder mit Essen und Getränken verpflegte. Herzlichen Dank Ihnen allen! Vor allem aber bin ich unglaublich dankbar, dass alles letztendlich glimpflich endete und wir mit einem blauen Auge davonkamen. Doch nun müssen wir auch unsere Lehren daraus ziehen und deshalb werden wir mit unserem geplanten Waldbrandmanagementplan neue Wege gehen, um solche Gefahren in Zukunft hoffentlich zu vermeiden.
Wenn ich so zurückblicke, erinnere ich mich aber auch an die vielen wunderbaren Veranstaltungen, die wir dieses Jahr erlebt haben. Wir konnten großartige Künstler bei uns begrüßen, haben das Pfingstwochenende durchgefeiert, erlebten viele Thementage auf der LAGA und genossen mit „Jedermann“ eine Neuauflage der Festspiele.
Auch wenn es aufgrund der derzeit politischen Lage und unserer zuletzt großen Investitionen für unsere Bürger und unsere Stadt in den nächsten Jahren nicht einfach wird, weil wir doch mit einigen Einschränkungen leben werden müssen, blicke ich optimistisch auf die Entwicklung unserer Heimat. Denn die LAGA hat nicht nur kurzfristig die Umsätze vieler Beelitzer Unternehmen angekurbelt, sondern auch nachhaltige, langfristige, positive Auswirkungen. So werden wir im kommenden Jahr das Mühlenmuseum und die neue Stadtbibliothek sowie unser ehemaliges Kino, die „Venus Lichtspiele“ eröffnen. Zudem hat sich das Grüne Klassenzimmer als außerschulischer Lernort etabliert und wird daher fortgeführt. Auf dem bisherigen LAGA-Gelände, das uns als Stadtpark erhalten bleibt, werden wir Ihnen wieder ein abwechslungsreiches Programm präsentieren. Neben vier neuen Sommergärten, die vor allem für unsere Stadt und ihre Ortsteile wieder eine Bühne bieten sollen, werden wir auf dem Festspielareal auch Größen wie Chris Norman, Kim Wilde, Heino und Dieter Bohlen begrüßen. Damit wird auch 2023 ein Jahr voller kultureller Höhepunkte. Nicht zu vergessen: unsere Spargelzeit – auf die ich mich auch schon wieder sehr freue.
Für alle sichtbar werden übrigens im Frühjahr die Bauarbeiten am neuen Freibad gleich neben dem Wasserturm beginnen und auch unsere Ortsteile wollen wir natürlich nicht vergessen, sondern kontinuierlich verbessern.
Wir können wirklich stolz auf unsere Stadt und ihre Entwicklung sein und wenn jeder seinen Beitrag leistet, bin ich mir sicher, dass Beelitz auch weiterhin lebens- und liebenswert bleibt.
Ich hoffe sehr, dass bei allem, was momentan auf der Welt geschieht, wir diese schönen Momente aus dem Jahr 2022 im Herzen behalten und uns das Weihnachtsfest durch nichts vermiesen lassen. Bitte nutzen Sie die Zeit, um sich wieder zu begegnen, egal ob auf Wintermärkten, bei Familientreffen, zum Jahreswechsel oder wo auch immer und versuchen Sie, sich so Wärme und Harmonie im Privaten zu schaffen.
Ich wünsche Ihnen und Euch eine wundervolle Weihnachtszeit mit den Liebsten, Zeit zum Durchatmen und Genießen und viele schöne Erlebnisse, an die man noch in Jahrzehnten gern zurückdenkt.
Liebe Kinder, habt ein glückliches Weihnachtsfest mit Eurer Familie, leckerem Essen und natürlich Geschenken, die von Herzen kommen. Ich wünsche Euch schneereiche, spannende Ferien und sollte doch mal Langeweile aufkommen, findet Ihr in dieser Zeitung ein paar Tipps, um diese zu überbrücken.
In der Hoffnung, dass wir alle gesund bleiben und auch weiterhin in einer so lebendigen und dankbaren Gemeinschaft miteinander leben können, wünsche ich allen friedliche Weihnachten!
Ihr und Euer
Bernhard Knuth,
Bürgermeister