Weihnachtsbeleuchtung in Beelitz

Weihnachtsbeleuchtung in Beelitz

Hohe Infektionszahlen, aller Voraussicht nach ein verlängerter Lockdown, trübes kaltes Januarwetter: Die derzeitige Lage dürfte wohl niemanden besonders fröhlich stimmen. In den vergangenen Wochen hatte immerhin noch die Vorfreude auf Weihnachten die Gemüter bei Laune gehalten – und die weihnachtliche Beleuchtung mit ihren Zehntausenden LED-Lämpchen unter den Dächern, an den Fassaden und auf den Straßenlaternen in Beelitz. Im Rathaus wird nun überlegt, die Beleuchtung ein oder zwei weitere Wochen hängen zu lassen, um auch weiterhin noch ein bisschen Wärme zu verbreiten.

„Normalerweise würden wir die Deko- und Lichtelemente Ende dieser Woche wieder abbauen lassen“, erläutert Bürgermeister Bernhard Knuth. „Aber wenn man bedenkt, wieviel Freude die Menschen vor allem in den letzten Tagen daran hatten, dass so viele auch ein wenig Hoffnung daraus schöpfen konnten, dann sollten wir damit vielleicht in die Verlängerung gehen.“ Darüber entscheiden können die Beelitzer nun selbst: In einer Umfrage auf der Internetseite der Stadt kann jeder mit abstimmen: Für eine oder zwei weitere Wochen Beleuchtung in der Altstadt oder auch dafür, dass – wie geplant – zum nächsten Wochenende wieder Alltag in das Stadtbild einkehrt und die Beleuchtung abgebaut wird.

[yop_poll id=“1″]

Unabhängig vom Abstimmungsergebnis kann man mit einem Kurzfilm auch die nächsten Wochen noch in Erinnerung schwelgen, der an dieser Stelle ebenfalls veröffentlicht wird. Produziert hat ihn die Firma märzdesign, die auch die Dokumentationen zu geschichtsträchtigen Beelitzer Häusern im vergangenen Sommer gedreht hatte. Der Film zur Beelitzer Beleuchtung im Corona-Jahr hat das Zeug, zum Zeitdokument zu werden – sowohl wegen der Umstände, als auch wegen der einmalig schönen Bilder.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden