Weg der Ortsteile in den Beelitzer Archegärten

Fichtenwalde hat für erste Baumpatenschaft eines Ortsteils auf dem LAGA-Gelände 500 Euro gesammelt. Schon mehr als 50 Patenschaften für Bänke, Bäume und Nistkästen vergeben.

Es ist ein Zeichen der Verbundenheit zwischen Fichtenwalde und der Landesgartenschau, sagt Mario Wagner: Der Ortsvorsteher des Beelitzer Ortsteils Fichtenwalde hat Bürgermeister und LAGA-Geschäftsführer Bernhard Knuth eine Spendenbox mit 500 Euro übergeben, die die Fichtenwalder seit Monaten gesammelt haben, um die erste Patenschaft eines Ortsteils für einen Baum auf dem Gartenschaugelände zu finanzieren.

„Damit tragen wir etwas Bleibendes zur Landesgartenschau bei. Da Fichtenwalde eine Waldgemeinde ist, passt eine Baumpatenschaft natürlich sehr gut zu uns. Ich möchte mich im Namen des gesamten Ortsbeirates bei allen Fichtenwalderinnen und Fichtenwaldern für die Unterstützung dieser Aktion bedanken“, so Mario Wagner. Gesammelt wurde beim Sommerfest sowie beim Bäcker und vor dem Nahkauf.

„Fichtenwalde ist damit ein Vorreiter unter den Beelitzer Ortsteilen. Ich wünsche mir, dass andere diesem Beispiel folgen werden. Deshalb wird es in den Archegärten einen Weg der Ortsteile geben, vor jedem Patenschaftsbaum wird ein Wappen des jeweiligen Ortsteils und eine Tafel mit den Informationen zu seiner Geschichte angebracht“, so Bürgermeister und LAGA-Geschäftsführer Bernhard Knuth. Als Patenbäume sind dabei die Weiden am Weg zwischen dem Mühlenteich und dem Slawendorf in den Archegärten vorgesehen. „Unsere Ortsteile liegen ja malerisch im ländlichen Raum eingebettet, da passt der Weg in den Weiten der Archegärten hervorragend“, so Bernhard Knuth.

Der Weg ist dabei nicht das einzige, mit den die Beelitzer Ortsteile ihre Vielfalt an den 201 Gartenschautagen präsentieren werden: So wird auf dem Festspielareal wie berichtet der Garten der Ortsteile eingerichtet, eine Fläche rund um den Ortsteilpavillon, die von den vielen Vereinen und Initiativen genutzt werden kann. Im Pavillon selbst präsentieren sich die Ortsteile im Wechsel. Jeder von ihnen steht zudem einmal im Zentrum des Sommergartens – einer 120-minütigen Show auf der Hauptbühne an Sonntagen mit Auftritten und Gesprächen im Stil des ZDF Fernsehgartens.

Die Baumpatenschaften finden indes nicht nur bei den Ortsteilen Anklang, sondern auch bei Firmen und Privatpersonen, die der Gartenschau verbunden sind. Zehn Patenschaften zu je 500 Euro sind bereits vergeben. Auch die Patenschaft von einem Quadratmeter Rosen- oder Staudenfläche für 220 Euro ist möglich. Günstiger und trotzdem nachhaltig sind die Patenschaften für Nistkästen für 49 Euro, allein davon sind schon 14 abgeschlossen. Insgesamt sollen 150 Stück auf dem Gartenschaugelände verteilt werden. Ihre Öffnungen haben verschiedene Größen, um Konkurrenzkämpfe unter den verschiedenen Vogelarten zu vermeiden. Durch spezielle Abdeckungen kommen Mader und andere Räuber aber nicht an die Vögel heran.

Wer eine Patenschaft abschließen möchte, kann den entsprechenden Betrag direkt auf das Konto der Stadt Beelitz überweisen: IBAN DE58 160 500 00 352 606 2128 | BIC WELADED1PMB. Als Betreff bitte entsprechend Nistkasten-, Baum- oder Staudenpatenschaft LAGA 2022 angeben.

Ein weiteres Patenschaftsprojekt ist bereits abgeschlossen: 36 Spargelbänke, die auf dem Gartenschaugelände verteilt wurden und werden, sind durch Patenschaften zu jeweils 800 Euro finanziert worden. Die Holzleisten dieser von örtlichen Handwerkern gefertigten Bänke sind an ihren Enden jeweils mit Spargelköpfen verziert.