Wassermühle Vogel ist Denkmal des Monats
Die Wassermühle Vogel ist am heutigen Mittwoch zum Denkmal des Monats gekürt worden. Die Auszeichnung der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg steht in diesem Jahr unter dem Motto „Menschen bewegen: Altstadt lebt Vielfalt“. Die Wassermühle wurde im April 2023 nach einer umfangreichen Sanierung eröffnet und beherbergt die Stadtbibliothek Beelitz sowie das Museum Wassermühle Vogel und Ausstellungsräume in der Mühlenremise.
Seit mehr als 600 Jahren wurde an diesem Ort am südlichen Rand der Beelitzer Altstadt Korn gemahlen. Bis 1960 wurde das Wasser der Nieplitz vor der Mühle aufgestaut. Dann wurde der Stausee trockengelegt und die Mühle noch für einige Jahre auf Elektrobetrieb umgerüstet, ehe sie außer Betrieb ging. Seither stand ein Großteil der Räume leer, bis die Stadt Beelitz das Gebäude erwarb und ab dem Jahr 2020 sanieren ließ.
„Die Mühle mit Stausee war früher einerseits ein Erholungsort für die Stadtbewohner, übernahm andererseits aber auch eine wichtige Funktion bei der Sicherstellung der Versorgung der Beelitzerinnen und Beelitzer. Diese wichtige Rolle für die Identität der Stadt hat sie auch heute noch, wenn auch mit veränderter Nutzung als Stadtbibliothek und Mühlenmuseum“, begründet Gerald Lehmann, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern die Entscheidung für die Wassermühle als Denkmal des Monats.
„Im Rahmen der Altstadtsanierung hat sich die Stadt Beelitz das Ziel gesetzt, insbesondere solche traditionsträchtigen Orte wie die Wassermühle für Bewohner und Besucher der Altstadt zu erhalten und wiedererlebbar zu machen. Mit der Sanierung der Mühle wird ein Stück Beelitzer Stadtgeschichte wieder ins aktive Stadtleben integriert. Mit rund 2,9 Millionen Euro Baukosten war die Wassermühle mit Remise das umfangreichste Förderprojekt in der Altstadt“, so Bettina Monschein vom Sanierungsträger Stadtkontor zur Sanierung an sich.
„Die Wassermühle Vogel hat sich zu einem wichtigen Treffpunkt in der Altstadt entwickelt. Seit die Stadtbibliothek die neuen Räume bezogen hat, ist die Zahl der aktiven Nutzer um 51 Prozent gestiegen. Die Ausleihen im Kinder- und Jugendbereich haben sich seit dem Umzug sogar verdoppelt. Dazu kommen von Mai bis Oktober jährlich mehrere Tausend Besucher in den wechselnden Ausstellungen der Mühlenremise und im einmaligen Mühlenmuseum“, so Stadtsprecher Enrico Bellin.
Für die Sanierung der Wassermühle stellte das Land Brandenburg 2,24 Millionen Euro aus dem Programm der Städtebauförderung zur Verfügung. Die Ausstattung wurde mit 30.000 Euro aus Lottomitteln unterstützt. Die digitale Ausstattung wurde mit 25.000 Euro vom Deutschen Verband für Archäologie gefördert.
Für die Stadt Beelitz ist die Wassermühle Vogel die zehnte Auszeichnung als Denkmal des Monats. Zuletzt wurde das benachbarte Mühlenfließ im vergangenen Jahr ausgezeichnet.