Visualisierungen: Architecture Benjamin Kasten
Vorbereitung für Bürgerhaus in Fichtenwalde startet
Ein großer Veranstaltungssaal, ein Bürgercafé und neue Räume für den Ortsbeirat: Am Fichtenwalder Marktplatz entsteht in den kommenden Monaten ein neues Bürgerhaus. Das Gebäude bietet großzügigen Platz für einen 250 Quadratmeter großen multifunktional unterteilbaren Veranstaltungssaal sowie ein Café mit 85. Im Bereich über dem Café wird die Haustechnik in das Dachgeschoss ausgelagert, dadurch ist das Gebäude auf seiner gesamten Nutzfläche barrierefrei zugänglich. Am Freitag wird damit begonnen, das Baufeld freizumachen. Dafür müssen 36 Bäume, größtenteils Kiefern, beräumt werden. Die Arbeiten müssen noch vor Beginn der Vegetationsperiode erfolgen, Neupflanzungen als Ausgleich werden zeitnah umgesetzt.
Im Ortsteil gibt es schon lange den Wunsch, einen eigenen Veranstaltungssaal und größere Räume für die Ortsteilarbeit zu haben. Derzeit wird für Veranstaltungen der Saal im Hans-Grade-Haus an der Nordseite des Marktplatzes genutzt, der dafür vom privaten Hausbesitzer angemietet wird. Da über dem Veranstaltungssaal jedoch Wohnungen liegen, ist dessen Nutzung stark eingeschränkt. Auch fehlt es im zweitgrößten Ortsteil der Stadt Beelitz bisher noch an einem gemütlichen Café am Marktplatz. Deshalb entstand die Idee, auf einer Baufläche am Marktplatz ein neues Bürgerhaus zu errichten, an dessen Planung die Fichtenwalder weitreichend beteiligt waren. Der Bauantrag ist nun gestellt, nach Erteilung der Baugenehmigung kann voraussichtlich im Sommer mit dem Bau begonnen werden. Die Fertigstellung ist für den Herbst 2023 anvisiert. Rund zwei Millionen Euro werden in das Projekt investiert.
„Mit Beginn dieser Arbeiten geht der Ortsteil Fichtenwalde einen großen Schritt in Richtung Zukunft. Die Erwartungen für solch eine Begegnungsstätte sind groß, insbesondere versprechen wir uns von dem Bürgerhaus mit angrenzenden Gastrobereich eine Aufwertung des Marktplatzes und eine Verbesserung des gesellschaftlichen Lebens im Ort“, so Ortsvorsteher Mario Wagner.
„Mit dem Bürgerhaus wird das Zentrum von Fichtenwalde noch einmal deutlich aufgewertet, der Marktplatz wird zum echten Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens werden. Zudem wird sich das Gebäude optisch hervorragend in die bestehende Bebauung mit dem Hans-Grade-Haus einpassen“, so der Beelitzer Bürgermeister Bernhard Knuth. „Im Zuge des Neubaus werden wir einen Großteil des Baumbestandes am Marktplatz erhalten können und so eine gute Balance zwischen den Bedürfnissen einer stetig gewachsenen Einwohnerschaft und dem Charakter von Fichtenwalde als familienfreundlichem Wohnort im Grünen erhalten.“
Das neue Bürgerhaus wird sich in der Farbgebung und der Bauweise mit bodentiefen Fenstern im Erdgeschoss am Hans-Grade-Haus orientieren. Bereits bei der Planung des Marktplatzes in den 1990er-Jahren, als Fichtenwalde noch eine eigenständige Gemeinde war, war vorgesehen, den Marktplatz von drei Seiten mit Gebäuden einzufassen. Aus Mangel an Investoren wurde jedoch nur das Hans-Grade-Haus an der Nordseite gebaut. Mit dem neuen Gebäude trägt die Stadt Beelitz nun dem hohen gesellschaftlichen Engagement in Fichtenwalde Rechnung. Mit dem neuen Saal werden künftig deutlich mehr Veranstaltungen stattfinden können, der Ortsbeirat erhält noch bessere Arbeitsbedingungen.