Bernhard Knuth im Gespräch mit Dr. Jouleen Gruhn und dem Leiter des Wahlkreisbüros Peter Rohrmoser.
Vize-Landtagspräsidentin mit neuem Wahlkreisbüro in Beelitz
Die Beelitzer haben eine neue Adresse, um in den direkten Austausch mit der Landespolitik zu kommen: In der Berliner Straße 17 hat Dr. Jouleen Gruhn, Vizepräsidentin des Landtages Brandenburg und Abgeordnete des BSW, ihr Wahlkreisbüro für Potsdam-Mittelmark eröffnet. In dieser Woche hat Bürgermeister Bernhard Knuth Frau Dr. Gruhn in den neuen Räumen besucht und sich mit ihr ausgetauscht.
„Wir möchten hier in den Austausch mit den Menschen vor Ort kommen und Vorurteile gegenüber der Politik abbauen. Es gab schon eine erste Lesung. Bisheriger Höhepunkt war aber der Spargelfestumzug, der ja direkt vor dem Büro entlangfuhr und bei dem wir mit vielen Menschen in Kontakt gekommen sind“, beschreibt Dr. Jouleen Gruhn, die nur wenige Kilometer entfernt in Michendorf wohnt. Zusätzlich zu den drei Öffnungstagen des Büros pro Woche soll es künftig monatlich thematische Stammtische oder Lesungen geben.
„Ich bin stolz, dass die Vize-Landtagspräsidentin sich unsere Stadt für ihr Wahlkreisbüro ausgesucht hat. Das zeigt einmal mehr, wie attraktiv unsere historische Altstadt in den vergangenen Jahren geworden ist. Der Standort direkt neben dem Deutschen Haus ist optimal, um mit vielen Menschen in Kontakt zu kommen“, so Bürgermeister Bernhard Knuth.
Dr. Jouleen Gruhn ist Vorsitzende des Ausschusses für Gesundheit und Soziales im Brandenburger Landtag, dementsprechend lag der Fokus der Gespräche auf dem Gesundheitsbereich. So war sie sehr erfreut, zu hören, dass die städtische Wohnungsbaugesellschaft in den kommenden Jahren das Ärztehaus erweitern wird. Der Bürgermeister wies im Gespräch aber auch darauf hin, dass dies nötig wurde, da keine Landesförderung für das Projekt gewährt wurde und auch für andere wichtige Projekte investive Förderprogramme fehlen.
Doch auch gelungene Investitionen wurden besprochen. So zeigte sich Dr. Jouleen Gruhn, die im Gesundheitsamt Potsdam mehrere Jahre lang die Qualität von Badegewässern geprüft hat, begeistert vom im vergangenen Jahr eröffneten Naturfreibad, das ganz ohne Chemie auskommt. Sie selbst habe noch im alten Beelitzer Freibad aus den 70ern ihre Runden gedreht und freut sich nun, dass ihr Sohn im einmaligen Bad, das auch aus den Nachbarkommunen gut mit den ÖPNV zu erreichen ist, an heißen Sommertagen Abkühlung findet.