Umfrage des Landkreises: „Die (digitale) Mitfahrbank – völlig abgefahren?“

Mitfahrbank?! Wer hier sitzt, möchte mitgenommen werden.

Noch schnell zur Apotheke, heute mal später zur Schule oder einfach nur zum Einkaufen – aber es fährt kein Bus? Mitfahrbänke sind eine einfache Möglichkeit, die Mobilität von Menschen zu verbessern und gleichzeitig die Umweltbelastung zu reduzieren. Einfach das Richtungsschild aufklappen, auf eine passende Mitfahrgelegenheit warten und dazu mit interessanten Personen ins Gespräch kommen. Auch abends, an Feiertagen und an Wochenenden.

Viele fahren täglich mit dem eigenen Fahrzeug in dieselbe Richtung. Oft jeder für sich allein. Warum also nicht jemanden ein kurzes Stück mitnehmen, wenn es auf dem Weg liegt? Gerade in ländlichen Regionen wird deshalb immer häufiger auf Mitfahrbänke gesetzt. Neben Rufbus & Co. sollen sie den ÖPNV ergänzen.

Doch werden sie überhaupt genutzt und welche Erfahrungen wurden bisher damit gemacht?

Aus welchen Gründen entscheiden sich Personen für oder gegen eine Mitfahrt?

Braucht es digitale Unterstützung, damit Mitfahrbänke erfolgreich sind?

Egal, ob begeisterte Nutzende oder Skeptiker:in, Mitfahrende oder Fahrende: Teilen Sie uns Ihre Meinung mit und nehmen Sie bis zum 7. Mai 2023 an unserer Umfrage teil! https://poll.iese.fraunhofer.de/index.php/538146?lang=de Leiten Sie diese Mail auch gern an interessierte Personen weiter.

Sind Ihnen bereits Mitfahrbänke bekannt oder wünschen Sie sich eine? Dann tragen Sie das gern in unsere interaktive Entdecker-Karte ein: https://pm.landkreise.digital/mobilitaet

PS: Für alle, die weitere Vorstellungen und Ideen zur (digitalen) Mitfahrbank haben, steht auf unserer Beteiligungsplattform CONSUL ein offenes Forum bereit! https://pm.landkreise.digital/legislation/processes/37/proposals

Presseinformation zum Start der Umfrage im Modellvorhaben „Smarte.Land.Regionen“

„Die (digitale) Mitfahrbank – völlig abgefahren?“ der Kreisverwaltung Potsdam-Mittelmark.

Die Beteiligung ist bis zum 7. Mai 2023 möglich.