Aufgrund einiger Hinweise aus der Beelitzer Bevölkerung werden wir nach der nun hinter uns liegenden Testphase die abendliche Beleuchtung der Altstadt wie folgt anpassen:
Etwaige Gefahrenstellen werden ab heute wieder komplett ausgeleuchtet. Außerdem wird die Beleuchtung in der Mauerstraße, Edelstraße, Botengasse, Mühlenstraße, Küstergasse, Brauerstraße und am Kirchplatz geändert. Hier brennt ungefähr jede zweite Lampe, was immerhin gut 50 Prozent an Energie einspart.
In der Berliner Straße und der Poststraße hat der Testlauf keine Probleme aufgezeigt, sodass dort zunächst nur jede dritte Laterne leuchtet.
Doch damit ist noch nicht Schluss. In naher Zukunft werden wir uns auch in anderen Straßen die Beleuchtung genauer ansehen und schauen, wo noch Energie eingespart werden kann.
Wir danken unseren Bürgern für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung. Wie Sie sehen können, haben wir Ihre Hinweise und Sorgen ernst genommen und vom Bürgermeister und dem Sachgebietsleiter des Beelitzer Bauamtes, Matthias Weigt, mit einer Begehung der betroffenen Straßen überprüft.