Städtebaufördermittel für Planungen unserer Stadt übergeben

Am Mittwoch, den 21.12.2022 besichtigte Minister Guido Beermann die alte Wassermühle am Rande der Beelitzer Altstadt, die derzeit umgebaut und modernisiert wird, sodass sie im Frühjahr als Mühlenmuseum und Bibliothek neu eröffnet werden kann. Dabei zeigte er sich beeindruckt vom Charme des Gebäudes, vom Baufortschritt und begeistert von der Idee der zukünftigen Nutzung für Kultur- und Bildungszwecke.

Doch der Minister für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg informierte sich nicht nur über den Stand der Sanierung des Gebäudes und der Restaurierung der Technik, die vor allem dank Städtebaufördermitteln erfolgt, sondern hatte auch gute Neuigkeiten im Gepäck und zwar in Form von Förderbescheiden. So hat der Bund Anfang Dezember die Freigabe von Zuwendungen für die Stadt Beelitz in Höhe von insgesamt 228.400 € erteilt, die Minister Beermann vor Ort an den Bürgermeister Bernhard Knuth mit folgender Begründung übergab:

„Wir wollen den Städten und Gemeinden in Brandenburg dabei helfen, die planungsrechtlichen Grundlagen für mehr Wohnungsbau und wirtschaftliche Ansiedlungen sowie für den Ausbau der erneuerbaren Energien, der Verkehrsinfrastruktur und Mobilfunk zu schaffen. Beelitz zeichnet sich unter anderem aufgrund der guten verkehrlichen Anbindung als attraktiver Wohn- und Arbeitsort aus. […] Damit sich die Stadt erfolgreich weiterentwickeln kann, sollen nun erstmals ein Flächennutzungs- und ein Landschaftsplan für das gesamte Gemeindegebiet aufgestellt werden. Dabei greifen wir Beelitz mit Mitteln aus der Planungsförderung finanziell unter die Arme – eine gute Investition in die Zukunft.“

Zur Erstellung eines Landschaftsplanes für das gesamte Stadtgebiet inklusive der Ortsteile erhält Beelitz damit 119.000 € Fördermittel. Die zu erwartenden Kosten dafür liegen bei rund 219.000. Auch ein Flächennutzungsplan soll erstellt werden. Von den ca. 169.000 €, die dieser vermutlich zu Buche schlagen wird, werden 109.400 € erfreulicherweise vom Bund übernommen. Die öffentlichen Ausschreibungen für diese Maßnahmen sind bereits erfolgt.

Für Bürgermeister Bernhard Knuth ist der avisierte Flächennutzungsplan eine wichtige Grundlage für die weitere Stadtentwicklung, da er festlegt, welche Flächen perspektivisch wie genutzt werden (z.B. als Gewerbe- oder Wohnstandort oder ob der aktuelle Status gesichert wird) und in welche Richtung sich die Stadt gesamtheitlich entfalten soll. Das dabei auch der Naturschutz und die Landschaftsschutzgebiete berücksichtigt werden, dafür sorgt der angestrebte Landschaftsplan.

„Wir haben uns sehr gefreut und sehen es als Wertschätzung unserer Stadt, dass Minister Beermann uns die Förderbescheide persönlich übergeben hat. Dank solcher finanziellen Hilfen hat sich unsere Stadt, vor allem das Sanierungsgebiet, in den letzten Jahrzehnten großartig entwickelt, sodass die Altstadt mittlerweile zu 70 Prozent saniert wurde und damit ein wunderbares geschlossenes Stadtbild bietet.“ fasst Bernhard Knuth bei der Fördermittelübergabe stolz zusammen.