Stadtpark um Vogelhäuser erweitert

Das ehemalige Landesgartenschaugelände war nicht nur im Sommer einen Besuch wert, sondern ist ganzjährig ein Naherholungsgebiet für Mensch und Tiere und für letztere wurden pünktlich zum Winterbeginn neue Futterstellen geschaffen.

Beelitz hat nun auch ein Bayrisches Haus, allerdings werden dort auf´s köstlichste unsere Wintergäste, die Vögel, bewirtet. Und so befinden sich nun verteilt im Stadtpark fünf Vogelhäuser sowie die prachtvolle Vogelhausvilla im bayrischen Stil. Das 110 Kg schwere und besonders ansehnliche Exemplar im traditionellen Stil eines Alpenhauses wurde aus Douglasien- und Lärchenholz gefertigt, was eine lange Haltbarkeit garantieren soll. In ca. 240 Arbeitsstunden schuf Roland Kosslick aus Schwedt dieses detailverliebte und einzigartige Schmuckstück, das an der Festwiese jetzt alle Blicke auf sich zieht.

„In der Vogelhausvilla stecken viel Herzblut und auch viele Stunden Arbeit. Daher fällt es mir gar nicht so leicht, sie ziehen zu lassen. Aber hier kann sie jetzt noch viel mehr Menschen erfreuen und darum bin ich sehr froh, dass sie nun den Beelitzer Stadtpark schmückt.“ beschreibt der Künstler Roland Kosslick seine Gefühle bei der Übergabe seines liebgewonnenen und bisher größten Vogelhauses.

Dem Wunsch der Lebensgefährtin folgend, versuchte sich der hauptberufliche ITler im Jahr 2018 an seinem ersten selbstgebauten Vogelhaus. Seitdem konnte er sein neues Hobby zu einem zweiten beruflichen Standbein ausbauen.

Wer sich selbst von seiner filigranen Arbeit überzeugen möchte, kann gern in der jetzigen Winterzeit den Stadtpark für einen Spaziergang nutzen und dabei einen Blick auf das neue Highlight werfen.