Aktionstag „Feuer und Flamme“ am Samstag
Am letzten Samstag im Oktober öffnen Museen, Schlösser, Burgen, Klöster und Heimathäuser im Landkreis Potsdam-Mittelmark und darüber hinaus ihre Türen: „Feuer und Flamme“, der lange Tag der kleinen Museen, findet nach der Zwangspause im vergangenen Jahr nun wieder statt und lockt am 30. Oktober mit Führungen, Lesungen, Musik, Fackeln und Kerzen bis in die Abendstunden.
In der Spargelstadt beteiligen sich der Förderverein Beelitzer Bockwindmühle mit seinem Technikdenkmal in der Trebbiner Straße sowie Stadt und Spargelverein mit dem Spargelmuseum in der Altstadt. Ab 13 Uhr kann man in beiden Einrichtungen vorbeischauen und beim Mühlenverein unter anderem die neuen Räume in einer unlängst ausgebauten Scheune bestaunen. Natürlich kann auch die rekonstruierte Mühle selbst erkundet werden. Das Bauwerk aus dem Jahre 1792 ist die letzte von einstmals vielen Bockwindmühlen der Spargelstadt. Im Spargelmuseum können große und kleine Besucher in die Geschichte des Beelitzer Edelgemüses eintauchen. Es gibt Spargelsuppe und viel Spaß mit dem Spargelspiel.
Darüber hinaus kann man auch viele weitere Einrichtungen im Umkreis kennenlernen, insgesamt 57 Museen zwischen Havelland und Fläming machen mit und öffnen bei freiem Eintritt. Organisiert wird die Veranstaltung seit mittlerweile 17 Jahren vom mittelmärkischen Landratsamt, um den oft ehrenamtlich betriebenen Einrichtungen mehr Aufmerksamkeit zu bescheren – und den Besuchern am Tag der Zeitumstellung auf „Winter“ noch einmal etwas besonderes zu bieten.
Das Programm und weitere Informationen findet man auf der Seite des Landkreises (hier klicken).