Sommerfest so groß wie nie zuvor!
(chb) Was für ein Anblick! Als Dankeschön für ihren Einsatz lud Bürgermeister Bernhard Knuth sämtliche an den Löscharbeiten des großen Waldbrandes 2022 beteiligten Feuerwehren zum diesjährigen Sommerfest ein und begrüßte viele von ihnen persönlich. Darunter: allein 300 Feuerwehrleute aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark.
Beelitzer Ehrenamtler, Mitarbeiter der Stadtverwaltung und Gewerbetreibende, also all jene, die etwas zum Wohl der Stadt beitragen, sich engagieren und der Stadt guttun, folgten der Einladung ebenfalls und so konnten die rund 2.100 Gäste Mitte August einfach einmal den Alltag hinter sich lassen und einen lockeren Abend in gemütlicher Atmosphäre verbringen.
Ziel des jährlichen Sommerfestes ist es: „all jenen für ihren unermüdlichen Einsatz im Namen der Stadt danke zu sagen“. Das tat Bernhard Knuth dann auch zur offiziellen Eröffnung und sorgte bei allen Anwesenden für einen besonderen Gänsehautmoment, als er an die Gefahren des Waldbrandes Ende Juni erinnerte und der Arbeit aller Feuerwehren und Helfer Respekt, Anerkennung und Dank zollte. Mit großem Applaus schlossen sich die Gäste seinen Worten an.
Eine verdiente Ehre, die bei den Feuerwehren sehr gut ankam, wie Mathias Jahn, Stadtwehrführer der Stadt Beelitz weiß:
„Das Sommerfest war früher schon fantastisch, aber dieses Mal – nach 2 Jahren Corona-Pause und an der neuen Bühne war es einfach grandios. Es war schön so viele Leute mal wieder zu sehen und sich auch mit den Mitliedern der anderen eingeladenen Feuerwehren und den Kameraden von @fire (Anm. d. Red.: ehrenamtliches Expertenteam für internationalen Katastrophenschutz) auszutauschen. Besonders die Rede des Bürgermeisters, in der er nochmal auf den Waldbrand im Juni einging und allen Kameraden und Kameradinnen dankte, hat mich beeindruckt. Da haben wir uns alle sehr geehrt gefühlt, weil wir so hervorgehoben wurden.“
Für ausgelassene Stimmung und die musikalische Unterhaltung auf der Freiluftbühne des neuen Festspielgeländes sorgten im Anschluss Vincent Gross, Captain Jack und die Goombay Dance Band. Dabei ließen es sich die Künstler nicht nehmen auch das ein oder andere Selfie mit den Zuschauern zu knipsen, die anwesenden Kinder ins Bühnenprogramm einzubeziehen oder eine Polonäse durchs Publikum zu machen.
„Mir hat das Sommerfest in diesem Jahr sehr gut gefallen. Es war, besonders durch die musikalische Umrahmung, wie auf vielen Festen in der Stadt einfach eine sehr schöne Atmosphäre. Besonders in diesem Jahr war, dass auf dem Sommerfest als Dankeschön für ihre großartige Arbeit viele Feuerwehren eingeladen waren und sie dieser Einladung auch zahlreich gefolgt sind. Alles in allem war es ein sehr gelungener Abend, der bestimmt noch lange in Erinnerung bleiben wird.“ fasste Spargelkönigin Joelina Jakobs ihre Eindrücke zusammen.
Auch der zukünftige Leiter der Kita Kinderland, Thilo Fuhrmann erinnert sich gerne an den Abend zurück: „Ich habe mich sehr darüber gefreut, dass das Fest überhaupt stattfinden konnte, weil es einfach immer wieder eine tolle Gelegenheit bietet, sich mit den anderen Mitarbeitern der Stadt auszutauschen. Ein besonderer Moment, der uns auch im Rückblick immer noch Gänsehaut beschert, waren die Lobesworte von Herrn Knuth an die Kitas. Es ist immer schön zu hören, dass die Arbeit geschätzt wird und gerade während der Corona-Zeit, in der viele Kolleginnen und Kollegen an ihre Grenzen kamen, sind solche Worte der Anerkennung wichtig und können einen wieder aufbauen. Das wird uns Beelitzer Erziehern in Erinnerung bleiben und wir hoffen sehr, dass wir uns auch weiterhin einmal im Jahr zu diesem Anlass wiedersehen.“
Mindestens genauso wichtig wie das Programm und die Musik ist bei einer Party die Verpflegung. Für verschiedene Leckereien vom Grill und Buffet sorgte in diesem Jahr die Firma Winkelmann. Fazit der Gäste: „tolle neue Location, super Wetter, gute Musik zu der wir viel tanzen konnten und leckeres Essen – was will man mehr?“