Noch freie Plätze für die SchulKinoWochen

little-fugitive
sieger-sein

Noch freie Plätze für die SchulKinoWochen

Ab dem 24. März können Schülerinnen und Schüler bei den SchulKinoWochen im Neuen Lichtspielhaus wieder ein spannendes Programm im Neuen Lichtspielhaus erleben. Vom Kinohit „Alles steht Kopf 2“ bis hin zum Gewinner des Deutschen Filmpreises 2024, „Sieger sein“, reicht das Angebot. Schon mehrere Hundert Schüler sind angemeldet. Noch gibt es aber freie Angebote für alle Altersklassen. Das Programm ist auch kurzfristig unter www.filmernst.de buchbar.

Veranstaltet werden die SchulKinoWochen von Vision Kino – Netzwerk für Film und Medienkompetenz – in Kooperation mit FILMERNST. Das Neue Lichtspielhaus Beelitz beteiligt sich seit 2024 am außerschulischen Bildungsprogramm.

Bei den SchulKinoWochen werden stets außergewöhnliche Filme gezeigt. Ein Highlight in diesem Jahr ist etwa „Little Fugitive“ aus dem Jahr 1953, den der legendäre Produzent und Drehbuchautor Wes Anderson zur Berlinale 2024 als seinen Lieblings-Kinder- und Jugendfilm vorgestellt hat. Der Film erzählt von den Abenteuern des kleinen Ausreißers Joey, der im New Yorker Vergnügungspark Coney Island abtaucht, und ist für Schüler ab der dritten Klasse bis hin zu Abiturienten ein Highlight.

Bereits vor der Deutschlandpremiere wird bei den SchulKinoWochen zudem „Grüße vom Mars“ gezeigt. Der Film über den autistisch veranlagten Tom lässt einen Sommerurlaub zur Weltraummission werden. Grundschüler ab der dritten Klasse erhalten hier Einblicke in besondere Verhaltensweisen, wenn Tom im Astronautenanzug beginnt, das Dorf seiner Großeltern zu erkunden.

Auch „Das Geheimnis der Perlimps“, „Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen“ oder „2unbreakable“ sorgen neben „Alles steht Kopf 2“ und „Sieger sein“ für interessante Einblicke und Erkenntnisse. Die Lehrerinnen und Lehrer können bei der Buchung zudem angeben, ob sie den Film mit einem begleitenden Filmgespräch ansehen oder lieber im Nachhinein im Unterricht auswerten wollen.