Beelitzer Oberschüler fördern den Waldumbau
Die Schüler der Klasse 8a haben während eines Arbeitseinsatzes am vergangenen Samstag wieder Bäume gepflanzt: In einem Waldstück bei Schäpe leisteten die Jugendlichen einen Beitrag zur klimafreundlichen Umgestaltung des Waldes. Es war die bereits zweite Pflanzaktion, die Premiere fand im Dezember 2019, ebenfalls in Schäpe statt.
Viele kleine Jungbäume wurden an diesem sonnigen Oktober-Samstag in den Boden gebracht, um die Entstehung eines Mischwaldes zu fördern. Um die zarten Triebe im neuen Jahr vor Fressfeinden zu schützen, wurde von den Schülern auch gleich ein Wildzaun aufgestellt. Mit viel Kraft und Einsatz musste zunächst Stämme als Zaunpfähle in den Boden gebracht werden, um anschließend das Drahtgeflecht befestigen zu können.
„Wir hoffen, mit der zusätzlichen Sicherheit des Wildzauns, nicht nur kleine Leckerbissen für die Rehe gesetzt, sondern etwas langfristig Gutes für unsere Umwelt getan zu haben“, schreibt die Schule. „Als Dankeschön haben wir vom Waldbesitzer das symbolische Schild: „Klimawald der Solaroberschule Beelitz“ überreicht bekommen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen zum nächsten Waldarbeitseinsatz.“