Müllbeseitigung nach Silvester
Nach den Silvesterfeierlichkeiten wird darum gebeten, die öffentlichen Straßen und Gehwege in Beelitz sauber zu halten. Feuerwerksreste, Verpackungen und anderer Silvestermüll sollten nicht auf öffentlichen Flächen zurückbleiben. Jeder ist dafür verantwortlich, die von den Feierlichkeiten hinterlassenen Abfälle ordnungsgemäß zu beseitigen.
Der entstandene Müll ist im Hausmüll zu trennen, da die Reinigung privater Feuerwerksreste nicht von der Stadt Beelitz oder den regulären Entsorgungsdiensten übernommen wird.
Durch gemeinsames Engagement kann die Sauberkeit und Attraktivität der Stadt auch nach dem Jahreswechsel erhalten bleiben. Vielen Dank für die Mithilfe, um Beelitz auch im neuen Jahr sauber und lebenswert zu halten.
Die richtige Mülltrennung
Erster Neujahrsvorsatz: Silvesterüberreste korrekt entsorgen!
• Gelbe Tonne: Plastikmüll wie Blisterverpackungen, Kunststoffbecher, Schutzkappen und Raketenbeutel
• Blaue Tonne: Papierverpackungen und Kartons (nicht verunreinigt)
• Schwarze Tonne: Ausgebrannte Feuerwerkskörper bzw. Überreste von Böllern oder Knallern sowie von Feuerwerksbatterien, zerbrochenes Geschirr
• Altglascontainer: Glasverpackungen wie Sektflaschen oder Mixed Pickles-Gläser
Wichtig: Nicht mehr glühende bzw. explosive Böller- und Raketenreste gehören keinesfalls in die Papiertonne, da sie durch das Abfeuern mit chemischen Rückständen verschmutzt wurden und entsprechend entsorgt werden müssen.
Tipp: Holzstäbe von Raketen entfernen und als Bastelutensil oder Pflanzenrankhilfe weiterverwenden.