
Das Lanratsamt in Bad Belzig. Foto: Landkreis Potsdam-Mittelmark
Am kommenden Sonntag wird in Potsdam-Mittelmark ein neuer Landrat gewählt. Dazu sind in Beelitz insgesamt 10779 Wahlberrechtigte zur Stimmabgabe aufgerufen. Wie immer wird es auch dieses Mal wieder in jedem Ortsteil mindestens ein Wahllokal geben, in dem man von 8 bis 18 Uhr sein Kreuz machen kann.
127 Wahlhelfer werden am Sonntag im Einsatz sein, darunter engagierte Bürgerinnen und Bürger, aber auch Angestellte aus den Kitas, dem Bauhof und der Stadtverwaltung. „Gerade jetzt, wo es immer wieder Krankheitsausfälle gibt, sind die Wahlhelfer sehr flexibel. So können auch die Vorstände notfalls neu besetzt werden. Dafür danke ich allen, die uns unterstützen“, erklärt die stellvertretende Wahlleiterin Antje Lempke.
Sieben Kandidaten haben sich zur Wahl aufstellen lassen: Christian Große (CDU), Marko Köhler (SPD), Georg Hartmann (Grüne/B 90), Hans Peter Goetz (FDP), Meiko Rachimow (Piraten) sowie Jens Hinze und Stefan Schwabel (beide parteilos). Die Wahl wird erforderlich, weil Amtsinhaber Wolfgang Blasig SPD nach mittlerweile fast 13 Jahren in dieser Funktion nun in den Ruhestand geht. Die reguläre Amtszeit liegt bei acht Jahren, Blasig war 2016 im Amt bestätigt worden und tritt nicht mehr an.
Seit gut zwölf Jahren werden Landräte in Brandenburg direkt durch die Bürgerschaft gewählt. Dabei muss einer der Kandidaten nicht nur mehr als die Hälfte der abgegebenen Stimmen für sich verbuchen können, er braucht auch mindestens 15 Prozent der Stimmen aller im Landkreis registrierten Wahlberechtigten. Gelingt das keinem der Kandidaten, weder im ersten Wahlgang noch in der Stichwahl, wird die Stelle ausgeschrieben und der Kreistag bestimmt einen Bewerber.
Ein Teil der Beelitzer hat übrigens bereits per Briefwahl abgestimmt: Bis zum Stichtag am 2. Februar waren von 1141 Bürgerinnen und Bürgern die Briefwahlunterlagen beantragt worden. Auch die Briefwahlstimmen werden am Sonntag ab 18 Uhr ausgezählt.