Landpartie mit Spargel, LAGA-Führungen und Museumsbesuch
Es ist die erste große Veranstaltung nach dem monatelangen Corona-Lockdown – aber aufgrund ihres dezentralen Charakters ist sie trotz weiterhin geltender Publikumsbeschränkungen möglich. Und sie ist ein idealer Einstieg in den Sommer: Am Wochenende laden Landwirte und andere regionale Erzeuger wieder zur Brandenburger Landpartie. Überall zwischen Prignitz, Uckermark und Lausitz kann man mit der Familie auf Entdeckungstour gehen und Trecker fahren, Kühe streicheln, lecker und feldfrisch genießen und dabei die Seele baumeln lassen. Beelitz ist als größtes Spargelanbaugebiet hierzulande naturgemäß wieder besonders stark vertreten: Insgesamt acht Betriebe sowie die Spargelstadt selbst öffnen die Tore für Besucher.
Während man in den Landwirtschaftsbetrieben an Führungen teilnehmen oder die Produktionsstätten selbst erkunden und sich in den Hofrestaurants verwöhnen lassen kann, öffnet die Beelitzer Stadtverwaltung am Samstag und am Sonntag die Touristinformation in der Poststraße 15 jeweils von 10 bis 17 Uhr sowie in Zusammenarbeit mit dem Spargelverein das nun erweiterte Beelitzer Spargelmuseum in der Mauerstraße 12 jeweils von 10 bis 15 Uhr. Jeder der möchte, kann sich eine ganz eigene Tour durch Beelitz zusammenstellen und von einem Ortsteil zum anderen pendeln, dabei die Spargelstadt von ihrer sonnigen und leckeren Seite kennenlernen.
Einen Vorgeschmack auf die Landesgartenschau 2022 kann man sich indes auch holen: An beiden Tagen lädt Bürgermeister Bernhard Knuth wieder zu Führungen über das Gelände und erläutert den Besuchern vor Ort, was sich in den vergangenen Jahren zwischen Altstadt und Nieplitz alles verändert hat und was es zur Gartenschau im nächsten Jahr zu erleben gibt. Die Führungen finden jeweils um 11, 13 und 15 Uhr statt, eine Anmeldung in der Tourist-Information ist allerdings dafür erforderlich – entweder am Wochenende persönlich oder vorab per Email an kultur@beelitz.de sowie telefonisch unter (033204) 39155. Treffpunkt ist immer vor dem Spargelmuseum.
„Die Landpartie ist live zurück. Trotz mancher coronabedingter Einschränkungen wird es mit mehr als 100 Betrieben wieder viele Möglichkeiten geben, Land und Landwirtschaft kennenzulernen“, teilte Brandenburgs Agrarminister Axel Vogel (Grüne) diese Woche mit. „Neben Regionalprodukten geht es bei der Landpartie immer auch um ein Gesprächsangebot zwischen Produzentinnen und Produzenten mit den Verbraucherinnen und Verbrauchern. Und es geht um die Werbung für grüne Berufe, die man bei einem Hof- und Betriebsbesuch vor Ort am besten kennenlernen kann.“
Nachdem die beliebte Veranstaltung – es gibt sie bereits seit Mitte der 1990er Jahre – im vergangenen Jahr abgesagt wurde, ist nun die Vorfreude auf allen Seiten groß. „Wir sind mächtig stolz auf das, was wir zusammen mit den ländlichen Betrieben, Einrichtungen und Dörfern vor allem in diesem Jahr auf die Beine stellen“, so Dorothee Berger, zweite stellvertretende Vorsitzende des Marketingverbandes pro agro, der die Brandenburger Landpartie veranstaltet. Es handele sich bei dieser Reihe um eine „einzigartige Gelegenheit, die Vielfalt des Landes und seiner Produkte zu entdecken, zu erleben und zu genießen – und Vertrauen aufzubauen, denn dies wird zur wichtigsten Währung für Verbraucherinnen und Verbraucher“.
Weitere Informationen und Aussteller sowie Kontaktdaten und Öffnungszeiten gibt es auf www.brandenburger-landpartie.de
Teilnehmer
- Agrar KGR Wittbrietzen, Buchholzer Straße 22, 14547 Beelitz – Wittbrietzen, geöffnet am Sa./So. 10-20 Uhr | Angebot: Landtechnik, Feldführungen/Gläserne Produktion, Gastronomie
- Spargelhof Klaistow, Glindower Straße 28, 14547 Beelitz – Klaistow, geöffnet am Sa./So., 8-20 Uhr | Angebot: Spielplatz, Streichelzoo, Wildgehege, Hofladen, Gastronomie
- Syringhof, Trebbiner Straße 69 F, 14547 Beelitz – Zauchwitz, geöffnet am Sonntag 10-17 Uhr | Angebot: Hofgastronomie, Streichelzoo, Gläserne Produktion, Hofverkauf und Landtechnik
- Spargelhof Hugo Simianer & Söhne, In den Steegwiesen 1, 14547 Beelitz – Busendorf, geöffnet Sa./So. 10-19 Uhr | Angebot: Feldführungen, Hofverkauf, Gastronomisches Angebot
- Spargelhof Märkerland, Schlunkendorfer Dorfstraße 1 A, 14547 Beelitz – Schlunkendorf, geöffnet Sa./So. 7-19 Uh | Angebot: Feldführung/Gläserne Produktion, Hofverkauf, Gastronomisches Angebot
- Spargelhof Falkenthal, Kietz 31, 14547 Beelitz – Schlunkendorf, geöffnet am Sa./So. 10-17 Uhr, Angebot: Feldführung/Gläserne Produktion, Streichelzoo, Gastronomie
- Jakobs-Hof Schäpe, Schäpe 21, 14547 Beelitz – Schäpe, geöffnet am Sa./So. 9-21 Uhr | Angebot: Hofgastronomie
- Jakobs-Hof Beelitz, Kähnsdorfer Weg 1a, 14547 Beelitz, geöffnet am Sa./So. 8-22 Uhr | Angebot: Gastronomie | Streichelzoo
- Stadt Beelitz, Touristinformation, Poststraße 15, 14547 Beelitz, geöffnet Sa./So. 10-17 Uhr, Angebot: Souvenirs, Bücher und Bekleidung aus der Beelitz-Kollektion, Veranstaltungstickets
- Stadt Beelitz, Spargelmuseum, Mauerstraße 12, 14547 Beelitz, geöffnet Sa./So. 10-15 Uhr, Angebot: Einblicke in die überarbeitete Ausstellung zur Geschichte des Beelitzer Spargels