Landesstraße 73 wird im Frühjahr erneuert

Landesstraße 73 wird im Frühjahr erneuert

Der Bau des neuen Radweges ist in Vorbereitung, im Frühjahr soll nun auch die Landesstraße 73 zwischen Zauchwitz und der Landkreisgrenze südöstlich von Rieben erneuert werden. Das hat der Landesbetrieb Straßenwesen angekündigt. Geplant ist, die insgesamt gut drei Kilometer lange Strecke ab dem 28. März mit einer neuen Binde- und Asphaltschicht zu versehen. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis 6. Mai abgeschlossen sein.

Im Zuge der Sanierung wird die Strecke über die Osterferien vom 9. bis 23. April für den Durchgangsverkehr voll gesperrt. Der Ortsteil Rieben soll für die Anlieger aber immer aus mindestens einer Richtung erreichbar bleiben, deshalb wird in der einen Woche der nördliche Abschnitt bis zum Zauchwitzer Ortseingang und in der anderen der südliche bis zur Landkreisgrenze mit einer neuen Deckschicht versehen. Welcher wann an der Reihe ist, wird noch abgestimmt. Die Bewohner der Siedlung Rieben-Ausbau sowie die hiesigen Landwirte werden noch direkt angesprochen, um Detailfragen mit der Baufirma zu klären.

Die Umleitungsstrecke für den Durchgangsverkehr führt über Luckenwalde und Trebbin, also die Bundesstraßen 101 und 246. Die innerörtliche L73, also die Riebener Dorfstraße, ist vom Ausbau nicht betroffen, auch das sogenannte Amphibienleitsystem bleibt von den Arbeiten unberührt.

Unterdessen laufen derzeit die letzten Abstimmungen mit den Genehmigungsbehörden für den Bau des neuen Radweges in diesem Bereich. Den übernimmt die Stadt Beelitz mit Fördermitteln aus dem Bundesprogramm „Klimaschutz durch Radverkehr“, der Baustart soll nach dem Winter erfolgen und nur während der Straßensanierung pausieren. Der Radweg soll die Lücke im hiesigen Netz schließen und eine wichtige Verbindung zwischen den Landkreisen Potsdam-Mittelmark und Teltow-Fläming schaffen. Im Rahmen des Programms wurden bereits Ladestationen für E-Bikes und Fahrradstellplätze an den Bahnhöfen sowie an zentralen Plätzen der beteiligten Kommunen Beelitz, Trebbin und Luckenwalde geschaffen.