Jetzt bewerben für die Goldene Spargelstange 2025
Nur noch wenige Wochen, dann sprießt rund um Beelitz wieder der Spargel auf den Feldern. Kenner wissen inzwischen: Die weißen oder grünen Stangen wachsen hier nicht nur besonders gut, sondern werden auch in hervorragende Gerichte verwandelt! Das können die hiesigen Köche und Gastronomen nun einmal mehr beweisen: Ab sofort ist die Bewerbung für die Goldene Spargelstange möglich.
In diesem Jahr will sich die Jury aus Vertretern der Stadtgesellschaft, der Kultur, des RBB und der Märkischen Allgemeinen dabei besonders überraschen lassen: Es wird erstmals kein Gericht zur Verkostung vorgegeben.
„Wir sind gespannt, welche kreativen Gerichte uns die Gastronomen servieren werden. Jetzt im Frühjahr ist der Spargel das erste frische Gemüse, das aus der Region auf den Teller kommt. Wie vielfältig man ihn zubereiten kann, überrascht noch immer viele Gäste unserer Stadt“, so Bürgermeister Bernhard Knuth.
Die Jury hat dabei einen festen Bewertungskatalog zur Hand, nach dem die Mitglieder nicht nur den Geschmack des Gerichts, sondern auch die Präsentation auf dem Teller, den Service sowie das Ambiente vor Ort bewerten. Mitte April sollen die Testessen starten. Offizieller Beginn der Spargelsaison ist in diesem Jahr am 10. April.
Gastronomen aus Beelitz können sich ab sofort bis zum 10. April per Anruf im Büro des Bürgermeisters unter der 033204/39131 bewerben. Der Gewinner wird am 1. Juni, dem Spargelfestsonntag, auf der Freilichtbühne bekanntgegeben und erhält dort auch die gerahmte Goldene Spargelstange sowie eine Urkunde.
Es ist inzwischen das dritte Mal in Folge, dass die Stadt die Auszeichnung vergibt. Gewinner der ersten Goldenen Spargelstange war 2023 das Restaurant Landmahl für den Spargel mit Schnitzel. Für die Version mit Fisch wurde der Spargelhof Josef Jakobs in Schäpe im vergangenen Jahr ausgezeichnet. Einen Sonderpreis für die beste saisonale Gastronomie hat 2024 der Spargelhof Hugo Simianer & Söhne aus Busendorf erhalten.