Informationen zum bundesweiten Warntag 2022 in Beelitz

Informationen zum bundesweiten Warntag 2022 in Beelitz

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

wenn am 8. Dezember in Beelitz und den Ortsteilen die Sirenen ertönen, dann heißt es: „Keine Panik, sondern Ruhe bewahren!“. Schließlich handelt es sich lediglich um eine Übung im Rahmen des bundesweiten Warntags. Dabei testen der Bund, die Länder, die Landkreise und Städte ab 11 Uhr ihre Warnmittel, um Defizite im System zu identifizieren, diese zukünftig zu umgehen und so eine gut funktionierende Warn-Infrastruktur aufzubauen. Außerdem soll der Testlauf, der eigentlich jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September stattfindet, die Bevölkerung für solche Alarme und die verschiedenen Warnsysteme sensibilisieren.

Im Jahr 2022 wird der gemeinsame Aktionstag, der erstmals im Jahr 2020 durchgeführt wurde, ausnahmsweise auf den 8. Dezember 2022 verschoben und so mit der Einführung des neuen Warnkanals Cell Broadcast (CB) harmonisiert. Ziel ist es, die bundesweite Warnmeldung am Warntag auch über den neuen Warnkanal CB zu verschicken. Außerdem kann die Bevölkerung u.a. über folgende Wege informiert werden: Radio und Fernsehen, Internetseiten, Warn-Apps wie NINA, Soziale Medien usw.

In Beelitz sind am Warntag, wie jeden ersten Samstag im Monat um 11 Uhr, die klassischen Sirenen zu hören, die vom Landkreis Potsdam-Mittelmark über die Leitstelle Brandenburg ausgelöst werden. Dabei startet die Warnung um 11 Uhr mit einem einminütigen Heulton, der auf- und abschwillt und endet gegen ca. 11:45 Uhr mit einem gleichbleibenden Dauerton von einer Minute.

Bürgermeister Bernhard Knuth versichert jedoch: „wenn es zu einer echten Notfallsituation kommt, werden wir wie schon beim Waldbrand 2022, unsere digitalen Medien, vorrangig die Stadtwebsite nutzen, um unsere BürgerInnen zu informieren. Am Warntag selbst werden wir jedoch keine weiteren Informationen herausgeben“.

Vorbereiten muss man sich auf den 8. Dezember übrigens nicht.

Informieren Sie gern auch Ihre Angehörigen, Bekannten und Nachbarn im Vorfeld, um Angst und Panik zu vermeiden.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert