Infektionsgeschehen und Entwicklungen (9.11.)

Über das Wochenende hat das Gesundheitsamt im Beelitzer Stadtgebiet zwei neue Infektionen mit dem Coronavirus festgestellt. Damit gelten insgesamt 9 Personen derzeit als infiziert. Landkreisweit gab es seit Beginn der Pandemie 1202 laborbestätigte Fälle (Methode PCR), aktuell an Covid-19 erkrankt sind 236 Personen.

Das derzeitige Pandemiegeschehen wirkt sich an einem Gedenktag wie heute auch auf die Erinnerungskultur aus: Anders als in den vergangenen Jahren konnte heute keine gemeinsame Kranzniederlegung im Gedenken an die Pogromnacht 1938 statt finden. Auf dem Standort des heutigen Gymnasiums befand sich damals eine israelitische Erziehungsanstalt, geleitet vom Pädagogen Sally Bein. Die damals in Deutschland einmalige Einrichtung wurde in jener Nacht Ziel von Angriffen. 1942 wurden Sally Bein, seine Familie, Angestellte und die noch verbliebenen 30 Kinder deportiert. Aufgrund der Coronabedingungen fanden statt einer gemeinsamen Gedenkstunde auf dem Schulhof Schweigeminuten in den Klassen statt. Außerdem wurde ein Film über die damalige Erziehungsanstalt und ihren Leiter gezeigt. Die Kränze wurden individuell an der Stele niedergelegt.