33 Personen im Stadtgebiet gelten laut Angaben des Gesundheitsamtes aktuell als infiziert. Zwei davon sind neue Fälle, die in der Zeit von gestern zu heute dazugekommen sind. 20 weitere Personen auf dem Stadtgebiet sind derzeit zudem als Verdachtsfälle in Quarantäne.
Unterdessen sind heute die ersten beiden Impfzentren in Potsdam und Cottbus an den Start gegangen. Das dritte Impfzentrum soll am 11. Januar in Schönefeld (Flughafen Schönefeld – Terminal 5 / Terminalbereich M) eröffnet werden, bis Ende Januar sollen landesweit insgesamt elf Impfzentren am Netz sein. Der Zutritt zu einem Impfzentrum ist nur nach einer Terminbestätigung möglich. Die Terminvereinbarung erfolgt telefonisch über die kostenfreie Rufnummer 116117 (täglich von 8 bis 20 Uhr erreichbar). Zu jedem Impfzentrum gehören mehrere mobile Impfteams, die Bewohnerinnen und Bewohner sowie Beschäftigte in vollstationären Pflegeeinrichtungen impfen. Die Termine für die Impftage können die Pflegeein-richtungen über ein zentrales Online-Terminbuchungssystem des DRK vereinbaren.
Entsprechend einer Rechtsverordnung des Bundesgesundheits-Ministeriums wird zunächst priorisiert, wer sich impfen lassen darf. Demnach erhält zunächst die Risikogruppe der Über-80-Jährigen sowie Pflege- und medizinisches Personal in exponierten Einrichtungen die Impfung.