Infektionsgeschehen und Entwicklungen (25.11.)

Erstmals seit Beginn der erneuten Pandemiewelle in diesem Herbst ist Beelitz vollkommen infektionsfrei: In der heutigen Übersicht vermerkt das Gesundheitsamt des Landkreises keine aktuellen Infektionen, keine Neuinfektionen und mittlerweile auch keine Verdachtsfälle mehr, da sich niemand mehr in Quarantäne befindet. Damit ist die Spargelstadt unter allen mittelmärkischen Kommunen absolute Ausnahme.

Aber auch auf Landkreisebene ist die Zahl der Neuinfektionen signifikant zurückgegangen: Von gestern zu heute liegt sie bei 23, aktuell gelten 235 Personen als infiziert, 494 Personen befinden sich in Quarantäne.

Unterdessen hat die Regiobus-Verkehrsgesellschaft des Landkreises angekündigt, die Klimaanlagen ihrer Bus-Flotte bis voraussichtlich Mitte Januar 2021 – abhängig von der Verfügbarkeit – mit gerade erst auf den Markt gebrachten antiviralen Aktivkohlefiltern auszustatten und damit für noch bessere und sicherere Luftqualität zu sorgen. Schon jetzt liege der Frischluftanteil im Fahrzeug bei bis zu 80 Prozent, teilt das Unternehmen in einer Presseerklärung mit. „Alle zwei bis vier Minuten erfolgt ein kompletter Luftaustausch. Die neue Filtertechnik trägt nun zu einer noch höheren Luftqualität in den Fahrzeugen bei.“

Für Unternehmen, die unter den aktuellen Eindämmungsmaßnahmen besonders zu leiden haben, hat die Investitionsbank des Landes die sogenannten „Novemberhilfen“ angekündigt, deren Beantragung solle frühestens am 25. November, also heute, möglich sein. Allerdings fehlte mit Stand 17 Uhr noch eine entsprechende Freischaltung der elektronischen Beantragung. Das Portal dazu ist über die Internetseite der ILB erreichbar.