Infektionsgeschehen und Entwicklungen (10.11.)

Gegenüber gestern hat das Gesundheitsamt des Landkreises heute vier weitere Infizierungen mit dem Coronavirus registriert. Damit gelten zurzeit 13 Personen im Stadtgebiet als infiziert, 18 Personen befinden sich in Quarantäne. Im gesamten Landkreis sind derzeit 262 Personen infiziert.

Vor dem Hintergrund der steigenden Infektionszahlen auch unter Schülern gibt es im Kreistag einen Beschlussantrag, den Schülerverkehr zu erweitern und mehr Busse einzusetzen, um größere Abstände auch auf dem Schulweg zu ermöglichen. „Auch wenn die Schülerinnen und Schüler im Bus Masken tragen, ist in solchen Situationen die Infektionsgefahr sehr groß“, heißt es in der von den Fraktionen von CDU, SPD, Grünen, Linken, FDP/BiK/BiT und BVB-Freie Wähler/FBB unterzeichneten Vorlage. „Auf der anderen Seite ist der Reiseverkehr mit Bussen seit dem Lockdown im Frühjahr 2020 fast völlig zum Erliegen gekommen. Die Busse stehen in den Depots, die Busfahrer sind in Kurzarbeit oder arbeitslos.“ Auf diesem Wege könne man zum einen das Infektionsrisiko senken und auf der anderen Seite könne man den Beförderungsunternehmen ein wenig durch die Krise helfen. Beschließen soll darüber der Kreistag am 3. Dezember.

Aus dem Stadtgebiet gibt es eine weitere schöne Aktion zu vermelden, wie trotz der Eindämmungsmaßnahmen die Gemeinschaft wachgehalten wird: Da Ende Oktober die Ausbildungseinheit für die Jugendfeuerwehr Elsholz ausfallen musste, wurde kurzum eine Alternative geschaffen: Jedem Mitglied der Wehr wurde ein Kürbisschnitzwerkzeug und ein Kürbis, den der Spargelhof Elsholz sponserte, vor die Tür gelegt, sodass jeder den Nachmittag nun anders nutzen konnte. Die Kürbisse wurden fotografiert und die Bilder über Whatsapp ausgetauscht. Die Ergebnisse gibt es auch in der November-Ausgabe der Beelitzer Nachrichten Ende des Monats zu sehen.