Gesundheitsbuddys treffen sich künftig auch in Beelitz

Gesundheitsbuddys trainieren mit Terrabändern

Derzeit treffen sich die Gesundheitsbuddys immer montags in Fichtenwalde.

Ab dem 20. Mai gibt es das wöchentliche Angebot auch in Beelitz.

Gesundheitsbuddys im Hans-Grade-Saal

Gesundheitsbuddys treffen sich künftig auch in Beelitz

Beweglichkeit im Alter erhalten und Menschen beim eigenständigen Leben unterstützen: Darum geht es den Gesundheitsbuddys, die ehrenamtlich mit Seniorinnen und Senioren trainieren. Nachdem das Angebot in Fichtenwalde sehr gut angenommen wird, werden nun auch in Beelitz wöchentliche Kurse angeboten. Selbst Einzelbesuche in allen Ortsteilen bieten die fünf Gesundheitsbuddys Karola Elze, Gabriele-Birgit Ludwig, Helmut Nauke, Cornelia Lenke und Isolde Komm an.

Ich finde es toll hier! Die gemeinsamen Übungen halten nicht nur fit, sie machen auch Spaß. Und am Schluss erzählt Frau Elze immer eine kleine Kurzgeschichte zum Schmunzeln“, sagt Herma Dieckhoff. Mit 90 Jahren ist sie die älteste Teilnehmerin der Kurse, die wöchentlich montags ab 10 Uhr im Hans-Grade-Saal stattfinden. Dehnübungen mit Terrabändern, gemeinsame Ballübungen und vieles andere soll unter Anleitung der Gesundheitsbuddys fithalten. „Das ist aber nicht der einzige Faktor, da kommt auch das Soziale hinzu! Die Menschen tauschen sich aus, lachen viel. Es gibt ja immer etwas zu erzählen“, sagt Gabriele-Birgit Ludwig.

Ab dem 20. Mai können Interessierte auch wöchentlich ins Beelitzer Familienzentrum in die Küstergasse kommen. Die Kurse beginnen dienstags um 11 Uhr. Das Reinschnuppern in die Gruppen ist kostenlos. Für alle weiteren Treffen kommt ein Beitrag von fünf Euro der Vereinsarbeit der Gesundheitsbuddys zugute.

Wichtig sind aber nicht nur die Gruppentreffen. Gerade in den Ortsteilen gibt es sicher viele Menschen, die sich regelmäßig Gesellschaft wünschen und die auch Bedarf an den Beweglichkeitsübungen haben“, ist sich Karola Elze sicher. Denn: „Etwas Gartenarbeit allein reicht nicht aus, um dauerhaft die Beweglichkeit im Alltag zu sichern. Deshalb machen wir auch Hausbesuche.“ Die 13 Euro, die ein solcher Besuch kostet, übernimmt bei Menschen mit einem Pflegegrad die Krankenkasse.

Noch überwiegt der Frauenanteil in den Kursen deutlich. „Bei uns sind aber auch Männer willkommen“, betont Gabriele-Birgit Ludwig.

Das Programm der Gesundheitsbuddys basiert auf dem Forschungsprojekt „Fit fürs Leben“ der Medizinischen Universität Wien. Die Gesundheitsbuddys haben ihr Wissen in einem 50-stündigen Kurs des Vereines „Selbstbewusst Altern in Europa e.V.“ erworben.