Gesunde Ernährung kindgerecht erklärt
27 Stück Würfelzucker in einer Tüte Gummibärchen, 10 Gramm Zucker in 100 ml Cola: Die Schülerinnen und Schüler der Diesterweg-Grundschule staunten am 7. März zum Tag der gesunden Ernährung nicht schlecht, als sie erraten mussten, wieviel Zucker in einzelnen Lebensmitteln steckt. Besonders überrascht waren sie auch über die 25 Zuckerstückchen in einer Flasche Ketchup. Beim Tag der Schulgesundheit ging es für alle Grundschüler darum, was in Lebensmitteln steckt und was eine gesunde Ernährung ausmacht. Organisiert hat den Tag Schulgesundheitsfachkraft Daniela Scherer gemeinsam mit Annett Haas von Landaktiv und der sehr engagierten Lehrerin Susanne Engel.
Die Zuckerstation war dabei eine von vielen in der Turnhalle der Grundschule. An anderen Stationen konnten die Kinder aus Hafer ihre eigenen Flocken quetschen. „Das ist gar nicht schwer“, sagte etwa die Schülerin Nele und setzte die Kornmühle in Bewegung. Was fehlt noch zu einem gesunden Frühstück? Die Milch, die Kinder an drei künstlichen Kuheutern einmal selbst melken konnten. Das ist schon schwerer als das Körner quetschen, wie die Kleinen schnell merken: „Es hat schon etwas gedauert“, findet Marta. Gleichzeitig an den Zitzen ziehen und drücken will gelernt sein.
„Wir wollen den Kindern hier ein Gefühl für gesunde Ernährung geben und dafür, was alles in den Lebensmitteln steckt“, erläutert Daniela Scherer, die seit Jahren für den AWO Bezirksverband an zwei Schulen in Beelitz für die Kinder da ist. Die Stadt ist eine der Kommunen im Land Brandenburg, die auf Schulgesundheitsfachkräfte setzt.
Ab sofort ist der Freitag an der Grundschule auch zuckerfrei. Alle Eltern sind angehalten, freitags keine Süßigkeiten oder Softdrinks mit in die Schule zu geben. Dass süße Getränke auch ohne künstlichen Zucker lecker sind, lernten die Kinder am Abschluss des Tags der Schulgesundheit: Mit frisch zubereiteten Bananenmilchshakes prosteten sich die Kinder zu, nachdem Annett Haas ihnen erklärte, dass Kinder vor allem wegen ihres hohen Bedarfs an Calcium so gern Milch trinken.
„Der Tag der Schulgesundheit ist wirklich eine Bereicherung. Es gibt leider Haushalte, die sich viel von Toast und fertigen Lebensmitteln ernähren. Mit dem Aktionstag und dem zuckerfreien Freitag lernen die Kinder, dass es auch anders geht“, fasst Lehrerin Karin Vondran zusammen. Herzlichen Dank sowohl an Landaktiv, die mit vielen Utensilien unterstützten, als auch an den Rewe-Markt Lucas Pilaske, der einen Großteil der Lebensmittel zur Verfügung stellte.