Filmscouts und Journalisten trafen sich zum Start der Location Tour im Neuen Lichtspielhaus.
Filmschaffende entdecken die Beelitzer Altstadt
Historische Gässchen und Innenhöfe, Gebäude mit viel Charme und Ausstrahlung: Die Beelitzer Altstadt hat ihren mittelalterlichen Grundriss bewahrt und ist einer der Schätze der Mittelmark. Das haben am heutigen Mittwoch auch Locationscouts für Film- und Serienproduktionen bei einer Tour durch Beelitz entdeckt.
Eingeladen haben das Medienboard Berlin Brandenburg (MBB) und die Tourismus Marketing Brandenburg GmbH (TMB) sowie der Tourismusverband Fläming, die Beelitz als Startpunkt für ihre Filmland Brandenburg Locationtour gewählt haben. Nach einer Einführung im Neuen Lichtspielhaus haben die Medienschaffenden die eindrucksvollen Kopfsteinpflastergassen der Altstadt beschritten, die klassizistische Posthalterei entdeckt, die historische Wassermühle anerkennend bestaunt und den Schmiedehof sowie den Innenhof der Alten Brauerei erkundet.
„Die große Vielfalt an sanierten historischen Städten mit mittelalterlichen Strukturen im Niederen Fläming wartet nur darauf, als Drehorte entdeckt zu werden. In Kombination mit den Babelsberg Filmstudios, den abwechslungsreichen Landschaften, Schlössern, Lost Places und der Nähe zu Berlin hat die Region um Beelitz großes Potential als internationaler Filmstandort der Spitzenklasse. In Brandenburg kann man fast alles drehen“, fasst Kirsten Niehuus, Geschäftsführerin des MBB, zusammen.
„Die Beelitzer Altstadt ist ein wahres Juwel, dem wir mit Unterstützung von verschiedenen Förderprogrammen des Landes Brandenburg und der Europäischen Union wieder ein imposantes Aussehen geben konnten. Bei den Restaurierungen der vergangenen Jahre wurde dabei stets darauf geachtet, dass die Straßen und Gebäude ihren Charme nicht verlieren und ihre Substanz gestärkt wird. Wenn die Altstadt nach dem heutigen Rundgang künftig öfter als Drehort für Filme und Serien genutzt wird, ist das ein weiterer Beweis für die gelungene Stadtentwicklung von Beelitz“, so Bürgermeister Bernhard Knuth.
Besonders die Beelitzer Ortsteile sind bisher als Filmdrehorte genutzt worden. Auf dem Reiterhof Rosencarree in Schäpe wurde der Film „Männerherzen 2“ unter anderem mit Til Schweiger und Christian Ulmen gedreht. Häufig waren die historischen Heilstätten Kulisse, etwa bei den Kinohits „Frau Ella“ mit Matthias Schweighöfer und Ruth Maria Kubitschek oder „Men and Chicken“ mit Mads Mikkelsen. Und das Beelitzer Rathaus selbst war Kulisse mehrerer Folgen des Polizeirufs 110 mit Horst Krause.