Fichtenwalder Ortsbeirat wieder mit regulärem Vorstand

Fichtenwalder Ortsbeirat wieder mit regulärem Vorstand

Der Fichtenwalder Ortsbeirat arbeitet wieder mit einer regulären Spitze: Auf der gestrigen Sitzung des Gremiums wurde Mario Wagner (CDU) einstimmig zum neuen Ortsvorsteher gewählt. Zu dessen Stellvertreter bestimmten die Mitglieder Jury Iwanow, ebenfalls einstimmig. „Es ist ein großer Vertrauensvorschuss in uns beide und wird zugleich Verpflichtung für unsere Arbeit sein“, sagte Wagner. Er hatte in den vergangenen Wochen die Leitung kommissarisch übernommen, nachdem die bisherige Ortsvorsteherin ihr Amt aufgegeben und sich aus dem Ortsbeirat zurückgezogen hatte.

Bürgermeister Bernhard Knuth, der an der Sitzung teilnahm, würdigte die Wahl der neuen Ortsspitze als Zeichen der Geschlossenheit: „Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit und bin froh darüber, dass die Sacharbeit nun wieder im Mittelpunkt stehen wird. Ich bin mir sicher, dass wir zusammen viel für Fichtenwalde erreichen werden.“ Der Bürgermeister hatte vor einiger Zeit bereits einen „Masterplan“ mit Vorschlägen für die künftige Entwicklung vorgestellt, „aber so etwas kann nur gemeinsam mit der Bürgerschaft vor Ort wachsen“.  Dem neuen Ortsvorsteher und dessen Stellvertreter wünschte er viel Erfolg bei der Umsetzung künftiger Vorhaben im zweitgrößten Ortsteil der Spargelstadt Beelitz.

Als eine der zentralen Aufgaben, die er übernehmen wolle, nannte Mario Wagner die Kommunikation aus dem Ortsbeirat zur Fichtenwalder Einwohnerschaft und die Zusammenführung der vielen Beteiligten des öffentlichen Lebens. „Wir müssen unsere Größe als Familienort mit über 3000 Einwohner samt Schule, Kita, Feuerwehr, unseren zahlreichen Vereinen, Arbeitsgruppen, Bürgerinitiativen und die doch sehr viel im versteckten ehrenamtlich agierenden einzelnen Fichtenwalder nutzen.“

Die Schwerpunkte der Arbeit im Ortsbeirat würden vor allem die alltäglichen Dinge sein, die aus der Bürgerschaft an die Vertreter herangetragen werden. Ganz oben auf der Tagesordnung stehe dabei der Ausbau der Infrastruktur. Dazu gehöre neben Straßen und Wegen auch die Entwicklung des gesamten Marktplatzes mit dem Bürgerhaus. Auch die Schaffung und Erweiterung der Aufenthaltsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche seien immer wieder Thema, wie auch die Erhöhung der Verkehrssicherheit und nicht zuletzt die Pflege bisheriger und die Etablierung neuer Veranstaltungen in Fichtenwalde. „Auch das große Thema Umweltschutz wird uns mit Einbeziehung aller Fichtenwalder beschäftigen“, kündigte der neue Ortsvorsteher an.

Ein weiteres Augenmerk will der Ortsbeirat auf die Seniorenarbeit legen, die in Fichtenwalde auch eine eigene Interessensvertretung hat. Die Zusammenarbeit mit den Seniorenvertretern werde das neue Ortsbeiratsmitglied Gabi Ludwig übernehmen. Auch darüber hinaus soll Arbeitsteilung herrschen, indem einzelne Ortsbeiratsmitglieder für konkrete Themen wie Ordnung und Sicherheit, den Internetauftritt von Fichtenwalde oder die Zusammenarbeit zwischen Schule und Kita die Verantwortung übernehmen.