Entwurf: Fuchshuber Architekten
Ein neuer Grundschulcampus in Beelitz
Im kommenden Jahr geht in Beelitz eine weitere Grundschule an den Start – mit insgesamt 600 Plätzen in drei bis vier Klassen pro Jahrgangsstufe. Die Einrichtung in freier Trägerschaft wird zusammen mit Kita, Hort, Sporthalle und Schwimmbereich den „Loris-Campus“ im derzeit entstehenden Wohnquartier in Beelitz-Heilstätten bilden. Darüber hat jetzt die in Potsdam ansässige Kinderwelt gGmbH informiert. Der Kinder- und Jugendhilfeträger betreibt mehrere Bildungseinrichtungen in Berlin und Brandenburg. Unter dem Dach der Kinderwelt gGmbH werden zurzeit über 2200 Kinder auf ihren ersten Schritten ins Leben begleitet.
„Die Kinder werden hier nicht als leere Gefäße betrachtet, die mit Wissen gefüllt werden müssen, sondern als Persönlichkeiten, die auf ihrem individuellen Bildungsweg begleitet und unterstützt werden.“
Der Loris-Campus wird benannt nach Loris Malaguzzi, dem Mitbegründer der Reggio-Pädagogik – einem der international anerkanntesten elementar-pädagogischen Ansätze, der auch die Grundlage für das Schulkonzept der freien Schule in Beelitz bildet. Es wird die erste Schule in Deutschland, die nach dem Reggio-Prinzip arbeitet. „Die Kinder werden hier nicht als leere Gefäße betrachtet, die mit Wissen gefüllt werden müssen, sondern als Persönlichkeiten, die auf ihrem individuellen Bildungsweg begleitet und unterstützt werden“, heißt es in einer Mitteilung der Kinderwelt-Gesellschaft. Die Kinder würden ermuntert, ihre Welt selbstgeleitet zu erforschen und erhalten Unterstützung, wo sie sie benötigen. „Eigene Ideen zu äußern, sich eine Meinung zu bilden, diese zu vertreten und Kompromisse auszuhandeln, werden als wichtige Schritte zur Entwicklung der eigenen Persönlichkeit gefördert. In Projektarbeit werden verschiedenste Lernfelder bearbeitet, die im besten Fall von den Kindern selbst kommen, aber auch gemäß dem Rahmenlehrplan durch die Lernbegleiter initiiert werden.“ Dabei werde besonderer Wert auf eine interkulturelle und inklusive Haltung, das Vermitteln von Zusammenhängen nachhaltiger Entwicklung und eine altersgerechte Medienbildung gelegt. Die Projekte sowie individuelle Entwicklungsschritte werden gemeinsam dokumentiert und besprochen, eine Beteiligung der Eltern istausdrücklich erwünscht.
Schon jetzt können sich Eltern für das Schuljahr 2022/23 unter www.loris-campus.de anmelden. In den ersten beiden Jahren soll zunächst in einem der denkmalgeschützten Bestandsgebäude, dem ehemaligen Männersanatorium, unterrichtet werden. Der eindrucksvolle Backsteinbau wird derzeit grundsaniert und ist mit seiner
großzügigen Mehrzweckhalle eine optimale Übergangslösung“, hieß es. Im Schulneubau wird dann das Raumkonzept der Loris-Grundschule umgesetzt werden. Es soll den Kindern anregende Orte bieten, die zum Lernen und Forschen einladen und die Bildung von Lerngemeinschaften befördern. Die Räume sind strukturell und inspirierend angelegt und bieten weitestgehend Flexibilität. Der Hort wird direkt an das Schulgebäude angeschlossen und ermöglicht eine ganztägige Nutzung sämtlicher Materialien von Grundschule und Hort. Hier entstehen Räume, die in verschiedene Bereiche unterteilt
werden, zum Beispiel eine Bibliothek mit Leseecke, Deutsch-Material und Ruheinsel oder ein Raum mit Brett- und
Regelspielen, Bauecke und Mathematik-Materialien. Weiter gibt es ein Atelier, eine Werkstatt, ein Musikzimmer und einen Theaterraum, teilte die Kinderwelt-Gesellschaft mit.
„Wir sind stolz, einen so wesentlichen Teil zur Entwicklung dieses historisch bedeutenden Standorts beizutragen. Durch die enge Vernetzung der drei Einrichtungen Kita, Grundschule und Hort sowie die geplante Einbeziehung von Eltern und Großeltern, ortsansässigen Vereinen und lokalen Akteuren, werden wir mit dem Campus einen belebenden und beliebten Anlaufpunkt für die Menschen in Beelitz-Heilstätten schaffen“, so Gerald Siegert, Geschäftsführer der Kinderwelt gGmbH.
„Der neue Campus wird das Bildungsangebot in Beelitz sehr bereichern. Die freie Schule hat ein alternatives und sehr interessantes Konzept, dadurch bekommen Eltern eine Wahlmöglichkeit.“
Im Beelitzer Rathaus sorgt die Ankündigung für Freude: „Der neue Campus wird das Bildungsangebot in Beelitz sehr bereichern“, ist Bürgermeister Bernhard Knuth sich sicher. „Neben den beiden Grundschulen in Trägerschaft der Stadt wird es dann auch eine freie Schule mit einem alternativen und sehr interessanten Konzept geben. Dadurch haben Eltern und Kinder eine Wahlmöglichkeit. Ich freue mich auch darüber, dass mit einer weiteren Kita das Betreuungsangebot in der Stadt noch vielfältiger wird und dass unsere kommunalen Tagesstätten auf diese Weise ein wenig entlastet werden. Denn Beelitz wird nicht nur allmählich größer, sondern durch den Zuzug von Familien auch immer jünger.“
Der Bau des neuen Schulcampus ist Teil der Quartiersentwicklung, die seit einiger Zeit in Beelitz-Heilstätten läuft: Die Berliner KW-Development-Gesellschaft schafft im einstigen D-Quadranten der früheren Lungenklinik ein Ortszentrum sowie Platz für 3500 neue Einwohner in Ein- und Mehrfamilien- sowie in Reihen und Doppelhäusern.