Eine Geste mit praktischem Mehrwert

Stadtwehrführer Matthias Jahn (l.) und Bürgermeister Bernhard Knuth (2.v.r.) nahmen die Sitzgruppe von Thomas (2.v.l.) und Benjamin Schielicke (r.) in Empfang. Foto: Schielicke BAU
Viele Feuerwehreinsätze sind nicht ohne: Schwere Verkehrsunfälle, lange Brandwachen, kräftezehrende Hilfe bei Unwetterschäden. Wenn die ehrenamtlichen Retter der Beelitzer Ortswehr in Zukunft von solchen Einsätzen zurückkehren, haben sie nun einen Ort, an dem sie etwas zur Ruhe kommen können. Hinter der Feuerwache in der Trebbiner Straße ist jetzt eine überdachte Sitzbank aufgestellt worden. Das Besondere: Die Bank wurde gesponsert, und zwar von der Beelitzer Baufirma Schielicke, die damit den Rettungskräften den Rücken stärken möchte. „Wir wissen, wieviel ihr als Feuerwehr Beelitz leistet und freuen uns, uns bei euch mit einem Sitzpavillon bedanken zu können“, heißt es in einem Schreiben des Familienunternehmens. „Weiter so! Beelitz ist stolz auf euch!“
„Es ist eine tolle Geste, die neben dem symbolischen auch einen großen praktischen Nutzen für uns hat“, sagt Stadtwehrführer Mathias Jahn. Eine Sitzgelegenheit im Freien hat es bisher an der Beelitzer Wache, die erst vor zwei Jahren neu gebaut worden ist, noch nicht gegeben. Jetzt können sich die die Kameradinnen und Kameraden auch außerhalb der Schulungsräume zusammensetzen und auch in einem etwas entspannteren Rahmen die letzten Einsätze auswerten oder einfach mit einander plaudern.
Auch Bürgermeister Bernhard Knuth, der die Sitzgruppe mit den Feuerwehrleuten Mitte Oktober persönlich in Empfang nahm, freut sich über das Engagement des Ur-Beelitzer Unternehmens, das in diesem Jahr sein 115-jähriges Bestehen gefeiert hat. „Es ist ein schönes und wichtiges Zeichen, wenn diese Firma, die sehr viel für unsere Stadt geschaffen hat und immer wieder schafft, auch unser wichtigstes Ehrenamt unterstützt“, sagt er. Schielicke Bau war neben vielen anderen Projekten auch an der Errichtung der Beelitzer Stützpunktfeuerwehr, die heute eine der modernsten im Land Brandenburg ist, maßgeblich beteiligt gewesen. Ein weiteres Vorhaben, das der familiengeführte Betrieb umgesetzt hat, wurde erst vor zwei Wochen eingeweiht: der neue Skatepark am Wasserturm.