News

DRK-Blutspendedienst Nord-Ost: Blutspendetermine im April im Landkreis Potsdam-Mittelmark

Einige Blutprodukte sind nur wenige Tage einsetzbar – DRK kann lückenlose Patientenversorgung nur mit engagierten SpenderInnen absichern

Die kurze Haltbarkeit von Blutpräparaten macht ein kontinuierliches Spendeaufkommen notwendig, um die Versorgung von Patienten zu gewährleisten. Rund um das lange Osterwochenende bietet der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost deshalb wieder an einigen Spendeorten Sondertermine zur Blutspende am Ostersamstag, 16. April 2022 an.

Die Spendetermine am Ostersamstag, sowie alle weiteren Blutspendetermine sind zu finden unter https://www.blutspende-nordost.de/blutspendetermine/
Eine Terminreservierung vorab ist erforderlich. Bitte beachten Sie ggf. aktuelle Ankündigungen auf der Website des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost unter www.blutspende-nordost.de

Neben den Konzentraten aus roten Blutkörperchen (Erythrozyten) und dem Blutplasma (flüssiger Bestandteil des Blutes) werden außerdem Konzentrate aus Blutplättchen (Thrombozyten) aus einer Vollblutspende gewonnen. Diese haben von allen Blutpräparaten mit lediglich vier bis fünf Tagen die kürzeste Haltbarkeit. Um ein für eine Transfusion ausreichend wirksames Thrombozytenkonzentrat (TK) herzustellen, bedarf es der Spenden von vier bezüglich der Blutgruppe passender Spender. Diese werden in weiteren Herstellungsschritten zu einem sogenannten Pool-Thrombozytenkonzentrat zusammengeführt. Ein TK kann darüber hinaus auch aus der Thrombozytenspende eines Einzelspenders gewonnen werden. Bei dieser Spendeart wird das Blut während der Spende in die einzelnen Bestandteile aufgetrennt und lediglich die Blutplättchen werden entnommen.

Und wofür werden TKs hauptsächlich eingesetzt? Professor Dr. Jürgen Ringwald, ärztlicher Leiter zweier Institute für Transfusionsmedizin beim DRK-Blutspendedienst Nord-Ost: „Transfusionen mit Thrombozytenkonzentraten benötigen vor allem PatientInnen, die an sogenannten hämatologisch-onkologischen Erkrankungen wie zum Beispiel Blutkrebs leiden oder sich beispielsweise wegen einer anderen schweren Krebserkrankung einer hochdosierten Chemotherapie oder Bestrahlung unterziehen müssen. Bei diesen PatientInnen ist meist über einen längeren Zeitraum die Blutneubildung sehr stark beeinträchtigt. Es werden dann keine neuen Blutzellen gebildet. Wenn die Zahl der Blutplättchen sehr niedrig ist, kann es leider zu lebensbedrohlichen Blutungen kommen. Durch die Gabe von Blutplättchen, die manchmal ein bis zwei Mal pro Woche notwendig sein kann, kann man diese Komplikationen der Erkrankung oder Therapie verhindern und das Leben der PatientInnen retten.“

Weitere Informationen zum Thema Blutspende werden unter der kostenlosen Hotline 0800 11 949 11 erteilt. Auch nach einer Impfung mit den in Deutschland zugelassenen Impfstoffen gegen das Corona-Virus ist eine Blutspende am Tag nach der Impfung möglich, sofern sich der Geimpfte gesund fühlt.

Blutspendetermine im Monat April 2022:

Mo.,01.04.22    Wilhelmshorst, Schule, Heidereuterweg 1, 14552 Wilhelmshorst                            16.00 bis 19.00 Uhr

Mo., 04.04.22   Bad Belzig, Fläming Gymnasium, Ernst-Thälmann-Straße 2, 14086 Belzig            15.00 bis 19.00 Uhr

Mo., 04.04.22   Groß Kreutz, Zentr. F. Gewerbeförderung, Am Mühlenberg 15, 14550 Götz          14.00 bis 18.30 Uhr

Di., 05.04.22     Werder, Carl-von-Ossietzky-Schule, Unter den Linden 11, 14542 Werder               15.30 bis 19.00 Uhr

Mi., 06.04.22    Teltow, Oberstufenzentrum, Potsdamer Str. 4, 14513 Teltow                                      15.00 bis 18.30 Uhr

Do., 07.04.22    Brandenburg, Rolandsaal, Altstädtischer Markt 10, 14770 Brandenburg               14.00 bis 18.30 Uhr

Mo., 11.04.22   Potsdam, Dorint Hotel Sanssouci, Jägerallee 20, 14469 Potsdam                              15.00 bis 19.00 Uhr

MI., 13.04.22    Potsdam, IKK Brandenburg und Berlin, Ziolkowskistraße 6, 14480 Potsdam         14.30 bis 17.30 Uhr

Do., 14.04.22    Beelitz, Robert-Tiedemann-Haus, Clara-Zetkin-Str. 16, 14547 Beelitz                      14.30 bis 19.00 Uhr

Do., 14.04.22    Treuenbrietzen, Bürgerhaus, Breite Straße 71, 14929 Treuenbrietzen                    15.00 bis 19.00 Uhr

Di, 19.04.22      Golzow, Bürgerhaus, Straße d. Freundschaft 17, 14778 Golzow                                   15.00 bis 19.00 Uhr

Do.,21.04.22     Caputh, Evang. Gemeindehaus, Str. d. Einheit 1, 14548 Schwielowsee                     15.00 bis 18.00 Uhr

Mo, 25.04.22    Schlaatz, Bürgerhaus am Schlaatz, Schilfhof 28, 15578 Potsdam                               15.00 bis 18.00 Uhr

Wichtig: Um den vorgegebenen Schutzmaßnahmen der Bundesregierung gerecht zu werden, bitten wir Sie, sich unbedingt online vorher einen Termin zu vereinbaren, um den vorgeschriebenen Mindestabstand zu gewährleisten.

Spender ohne eine Terminreservierung können wir in der momentanen Situation nur nach freier Kapazität zur Blutspende annehmen. Wir bitten um Ihr Verständnis!

Für die aufgeführten Termine können Sie sich unter folgendem Link/QR-Code anmelden: www.blutspende-nordost.de/blutspendetermine/

Blut- und Blutplasmaspende beim DRK-Blutspendedienst Potsdam,

Charlottenstr. 72, Haus I, Eingang Hebbelstr. 1, 14467 Potsdam

ACHTUNG NEUE ÖFFNUNGSZEITEN AB 2021:

Blutspende:               Montag und Freitag                  von 12:00 bis 19:00 Uhr
Plasmaspende:        Montag und Freitag                   von 07:00 bis 13:00 Uhr
Dienstag bis Donnerstag           von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Parkhaus ist für alle Spender kostenfrei!

DRK-Blutspendedienst Nord-Ost
gemeinnützige GmbH
Berlin | Brandenburg | Hamburg
Sachsen | Schleswig-Holstein