
Beelitzer Nachrichten 08/2020
Die neue September-Ausgabe der Beelitzer Nachrichten ist frisch aus der Druckerei geliefert worden und wird derzeit im Stadtgebiet verteilt. In der aktuellen Ausgabe: Wie die Dorfkirche in Buchholz zurück zu altem Glanz gefunden hat, was sich derzeit auf dem Gartenschaugelände tut und wie "Schulgesundheitsfachkräfte" das Leben an den Bildungsstätten bereichnern.

Stadtführung am 10. Oktober fällt aus
Die Altstadtführung am Samstag, 10. Oktober, muss leider ausfallen. Alle anderen Termine bis dahin finden statt.

Einschränkungen im Nahverkehr
Von dem für heute angekündigten bundesweiten Streiks im öffentlichen Nahverkehr sind wahrscheinlich auch Linien in Potsdam-Mittelmark betroffen. Darauf hat die Regiobus-Gesellschaft heute hingewiesen. Gestreikt werden soll von 3 Uhr in der Nacht zum Dienstag bis 3 Uhr in der Nacht zum Mittwoch, "in der Folge wird es voraussichtlich zu großen Einschränkungen im Linienverkehr kommen", heißt es vonseiten des Verkehrsbetriebes.

Kein Problem ist klein genug
Drei Schulkrankenschwestern kümmern sich an den Beelitzer Bildungsstätten um Kinder und Jugendliche. Sie behandeln kleine Verletzungen, hören aber auch zu und leisten Präventionsarbeit. Das Modellprojekt läuft seit zwei Jahren erfolgreich.

Die Beelitzer Vielfalt im Garten der Ortsteile
Von Dorf zu Dorf in nur wenigen Schritten – auf der Landesgartenschau 2022 wird das möglich. Wenn die Spargelstadt zum „Gartenfest für alle Sinne“ lädt, dann sind natürlich auch die Ortsteile dabei und präsentieren sich mit allem, was sie ausmacht – im „Garten der Ortsteile“, aber auch darüber hinaus. Die Beteiligung der insgesamt zwölf größeren und kleineren Orts- mit ihren Gemeindeteilen nimmt jetzt konkrete Formen an.

Das Buchholzer Wahrzeichen strahlt wieder
Es ist ein Projekt, an dem der ganze Ort gewachsen ist: Die Buchholzer Dorfkirche ist nach ihrer Sanierung kaum wiederzuerkennen. Das einst schon angeschlagene Dach ist neu gedeckt, die Putzfassaden – bis dato grau und löcherig – leuchten wieder in hellem Rosa. Und sogar die Turmuhr, digital gesteuert, zeigt die Zeit weithin und auf die Sekunde genau.

250 Veranstaltungen im Grünen Klassenzimmer
Spielend die Natur erfahren, selbst experimentieren, forschen, basteln und seiner Kreativität freien Lauf lassen: Dafür steht das „Grüne Klassenzimmer“, welches seit jeher Teil der Landesgartenschauen in Brandenburg ist. In Beelitz wird es unter dieser Marke im Gartenschaujahr 2022 insgesamt rund 250 Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche, aber auch Erwachsene zu ganz unterschiedlichen Themen geben. Partner dafür ist die Grüne Liga Berlin e.V.

Faire Woche unter dem Motto „Fair statt mehr“
Vom 11. – 25. September findet in ganz Deutschland die Faire Woche unter dem Motto „Fair statt mehr“ statt. Und obwohl viele Veranstaltung Corona-bedingt nicht oder anders stattfinden müssen, als ursprünglich geplant, gibt es noch immer Vieles zu erleben, zu lernen und zu entdecken.

RECURA Service GmbH spendet 1000 Euro für Kinderhilfsfonds
Gerade erst konnten aus dem Beelitzer Hilfsfonds für Kinder und Familien Stoffmasken für die Erst- bis Viertklässler in den beiden Grundschulen angeschafft werden. Nun wurde der Topf, mit dem die Stadt unbürokratisch Familien aus Notlagen hilft, wieder aufgefüllt: Die RECURA Service GmbH hat jetzt eine Spende in Höhe von 1000 Euro an die Stadt übergeben.

Verkehrseinschränkungen aufgrund von Filmarbeiten
Aufgrund von Dreharbeiten kommt es in dieser Woche in der Beelitzer Altstadt zu Verkehrseinschränkungen. Betroffen ist die Brauerstraße, vor allem im Bereich des Kirchplatzes, in der ab dem morgigen Dienstag, 8. September, Halteverbotszonen eingerichtet werden. Die Produktionsfirma hat vorab die Zonen beantragt, um dort die Technikfahrzeuge abstellen zu können.

Das ‚Ur-Beelitz‘ zwischen Wasser und Wiesen
Archäologische Funde belegen slawische Besiedelung auf der Archeninsel. Dort soll für die Landesgartenschau 2022 auch ein Slawendorf nachgebaut werden.

Woidke besucht Beelitzer Gartenschaugelände
Weitläufige Parkanlagen vor der Kulisse der Altstadt, viel Natur und jede Menge Kulinarisches aus der Spargelstadt und vielen anderen Regionen: Das und vieles mehr erwartet die Besucher der 7. Brandenburgischen Landesgartenschau, die Beelitz in zwei Jahren für das Land ausrichten wird. Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat sich am heutigen Freitagnachmittag vor Ort über den Stand der Vorbereitungen informiert und sich bei einem Rundgang über das Gelände die Ideen der Beelitzer, die immer mehr Form annehmen, erläutern lassen.