Geflügelpest: Tiere müssen wieder eingestallt werden

Die Geflügelpest ist weiter auf dem Vormarsch: Nachdem die hochansteckende Tierseuche vor einigen Wochen in Mecklenburg-Vorpommern ausgebrochen ist, wurde jetzt für einzelne Kommunen in Potsdam-Mittelmark eine Allgemeinverfügung erlassen, die unter anderem eine Stallpflicht für Geflügel vorsieht. Betroffen sind Halter in der Beelitzer Kernstadt und Heilstätten. Die Regelungen gelten ab Sonntag.

LAGA-Bäume werden gepflanzt

Dick eingemummelt sind die Wurzeln der rund 60 Bäume, die in der vergangenen Woche in der Nähe der Treuenbrietzener Straße mit schwerem Gerät vom LKW geladen wurden. Die stattlichsten Pflanzen sind sechs bis sieben Meter hoch. Und die Ballen der Kopf- und Silberweiden beispielsweise haben einen beeindruckenden Durchmesser von 1,20 Meter bis 1,50 Meter. Jetzt werden sie auf der Archeninsel entlang der Hauptwege eingepflanzt.

Viele Vorschläge für den Beelitzer Bürgerhaushalt

70 Ideen sind eingereicht worden für den Topf, aus dem Projekte der Einwohnerschaft ab dem kommenden Jahr umgesetzt werden. Von Bänken bis Backöfen, von einem Aussichtspunkt bis zur Verkehrssicherung ist viel Kreatives dabei. Erstmals stehen mit dem Beelitzer Bürgerhaushalt 90 000 Euro zur Verfügung, die nun auf die Ortsteile verteilt werden und über deren Verwendung dann die Bürger abstimmen werden.
,

Kein Lockdown auf dem Laga-Gelände

Auch in Pandemiezeiten sind die Baufirmen fleißig: Gut ein Viertel des künftigen Beelitzer Gartenschaugeländes ist mittlerweile fertiggestellt worden und auch in allen anderen Bereichen geht es voran. Die Stadt liegt damit im Zeit- und auch im Kostenplan. Während vielerorts gebaut wird, wird der Kern-Park wird bereits von Bürgern gut angenommen, die hier spazieren gehen und immer wieder staunen.

Baustart für Buchholzer Dorfgemeinschaftshaus

Das „Erste Musik-Dorfgemeinschaftshaus in Potsdam-Mittelmark“ nimmt Form an: In der vergangenen Woche wurde die Bodenplatte für das Bauprojekt im Ortsteil Buchholz gegossen, die Außenmauern wachsen nun von Tag zu Tag. Voller Erwartung würden die Einwohner den stetigen Fortschritt beobachten und sich bereits darauf freuen, „ihr“ Dorfgemeinschaftshaus in Besitz zu nehmen, berichtet Ortsvorsteher Torsten Boecke.
,

Beelitzer Nachrichten – November-Ausgabe 2020

Die aktuelle Ausgabe der Beelitzer Nachrichten ist jetzt auch wieder online als E-Paper abrufbar. Themen im Novmeber waren vor allem der erneute Lockdown und seine Auswirkungen auf das Leben in Beelitz, aber auch die Eröffnung des neuen Kita-Baus in Fichtenwalde sowie natürlich die weiteren Vorbereitungen auf die Landesgartenschau 2022.
,

Landesgartenschau: Homepage seit heute online

500 Tage vor Beginn der Landesgartenschau Beelitz 2022 können Interessierte in entspannter Atmosphäre einen Bummel über das Gelände unternehmen und erste Eindrücke vom „Gartenfest für alle Sinne“ gewinnen. Die Homepage www.laga-beelitz.de, die unter anderem eine interaktive Karte und viele Infos rund um das Großereignis enthält, wurde heute freigeschaltet.

Ein Hoffnungsschimmer in schweren Zeiten

In Beelitz hat die Vorweihnachtszeit begonnen - deutlich sichtbar mit Zehntausenden Lichtern in den Straßen, Fenstern, auf Plätzen und an den Fassaden. Die Weihnachtsbeleuchtung ist immer ein Hingucker für Bürger und Besucher. In diesem Jahr kommt ihr eine noch größere Bedeutung zu, denn in Zeiten der Corona-Krise verbreitet sie buchstäblich einen Hoffnungsschimmer.

Kein Adventskonzert in der Buchholzer Kirche

Das traditionelle Benefizkonzert des Jugendblasorchesters Buchholz in der Dorfkirche, das - auch in den Beelitzer Nachrichten - für Sonntag, den 6. Dezember um 16:30 Uhr angekündigt war, kann in diesem Jahr aufgrund der Pandemiesituation leider nicht stattfinden. Die Kirchengemeinde bittet um Berücksichtigung und Verständnis.
,

Vorab-Bescherung für die Landesgartenschau

Wichtel aus Pinienzapfen, Weihnachtssterne aus Papier und viele andere dekorative Dinge stellen die Frauen vom Kunstkreis „Kreativ in Beelitz“ bei ihren regelmäßigen Treffen her, um sie dann auf dem Adventsmarkt für einen gemeinnützigen Zweck zu verkaufen. Die Erlöse vom vergangenen Jahr wurden jetzt für die Landesgartenschau 2022 gespendet.

Spezialzement in bis zu 1055 Meter Tiefe

Eine Spezialfirma hat im Sommer mit dem Rückbau des 1976 errichteten Gas-Untergrundspeichers an der B2 nördlich von Buchholz begonnen. Der ist mittlerweile zu klein geworden, als das eine fällige Instandsetzung wirtschaftlich wäre. Die Arbeiten, bei denen ein Team aus 25 Leuten tiefe Bohrlöcher aufwendig verfüllt, werden voraussichtlich zwei Jahre dauern.

Händler laden zum langen Samstag

Auch ohne Adventsmarkt wollen es die Gewerbetreibenden besinnlich werden lassen: Am 5. Dezember bleiben die Geschäfte in der dann weihnachtlich beleuchteten Altstadt bis 18 Uhr geöffnet. Das Signal: Man muss die Weihnachtseinkäufe nicht auf dem letzten Drücker machen, sondern kann sie rechtzeitig in Beelitz erledigen und mit einem Bummel verbinden.