Verkehrseinschränkungen aufgrund von Filmarbeiten

Aufgrund von Dreharbeiten kommt es in dieser Woche in der Beelitzer Altstadt zu Verkehrseinschränkungen. Betroffen ist die Brauerstraße, vor allem im Bereich des Kirchplatzes, in der ab dem morgigen Dienstag, 8. September, Halteverbotszonen eingerichtet werden. Die Produktionsfirma hat vorab die Zonen beantragt, um dort die Technikfahrzeuge abstellen zu können.
Bodenuntersuchung LAGA Gelaende Beelitz
,

Das ‚Ur-Beelitz‘ zwischen Wasser und Wiesen

Archäologische Funde belegen slawische Besiedelung auf der Archeninsel. Dort soll für die Landesgartenschau 2022 auch ein Slawendorf nachgebaut werden.
Woitke bei Besuch in Beelitz
,

Woidke besucht Beelitzer Gartenschaugelände

Weitläufige Parkanlagen vor der Kulisse der Altstadt, viel Natur und jede Menge Kulinarisches aus der Spargelstadt und vielen anderen Regionen: Das und vieles mehr erwartet die Besucher der 7. Brandenburgischen Landesgartenschau, die Beelitz in zwei Jahren für das Land ausrichten wird. Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat sich am heutigen Freitagnachmittag vor Ort über den Stand der Vorbereitungen informiert und sich bei einem Rundgang über das Gelände die Ideen der Beelitzer, die immer mehr Form annehmen, erläutern lassen.

Truppenverlegung mit Fahrzeugen

In der ersten Septemberwoche führt die vierte Kompanie im Logistikbataillon 172 eine Übung auf Standortübungsplätzen an der Landesgrenze zu Sachen-Anhalt durch. Dafür werden auch insgesamt 60 Fahrzeuge genutzt, die in kleineren Kolonnen auf der B246 unterwegs sein werden. Während des Ab- und Wiederanmarsches könnte es zu Belastungen kommen.

Veranstaltungen der Stadt bis Jahresende abgesagt

Lieber eine konkrete Aussage zur rechten Zeit als wochenlange Planung, die am Ende umsonst gewesen ist: Veranstaltungen auf und in Objekten der Stadt werden in diesem Jahr nicht mehr stattfinden oder genehmigt. Dazu hat sich jetzt die Stadtverwaltung schweren Herzens entschlossen.
Knuth und Axel Vogel an der Nieplitz
,

Wo Kultur, Natur und Kulinarik aufeinandertreffen

Brandenburgs Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz, Axel Vogel (Bündnis ’90 / Die Grünen)‚ hat sich heute bei einem Besuch in Beelitz ein Bild von den Vorbereitungen auf die Landesgartenschau 2022 gemacht.
Knuth und Horn bei Unterschrift
,

EMB wird Co-Sponsor der Landesgartenschau 2022

Für die Landesgartenschau 2022 hat die Stadt Beelitz jetzt den ersten offiziellen Sponsor im Boot: Heute wurde im Ratssaal eine entsprechende Vereinbarung zwischen der Laga-GmbH und der EMB Energie Mark Brandenburg GmbH unterzeichnet. Angelegt ist die Zusammenarbeit auf drei Jahre, sie wird also bereits jetzt, schon vor der Gartenschau, Wirkung zeigen.

Willkommen in der Schule

Polizisten, Feuerwehrleute, Rettungssanitäter, Lehrer: die Beelitzer Erstklässler haben schon recht konkrete Vorstellungen davon, was sie später einmal werden möchten. 125 Kinder haben sich in dieser Woche das erste Mal auf den Weg in die Grundschulen der Spargelstadt gemacht, 89 davon in Beelitz und 36 in Fichtenwalde.

Neue Spielgeräte im Platanenring

Im Innenhof des Wohnkomplexes Platanenring ist fröhliches Kinderlachen zu hören. Mädchen und Jungen der Kita Kinderland „testen“ neue Spielgeräte, die die Stadt kürzlich angeschafft hat. Bürgermeister Bernhard Knuth erntet bei der offiziellen Übergabe von Rollenrutschbahn, Vogelnest, Bauchgurtschaukel, Wippe und Co. der Firma Westfalia von den Jüngsten Lob.
Knuth bei Übergabe der Tablets

Tabletübergabe an weiterführende Schulen

Rechtzeitig bevor am Montag das neue Schuljahr beginnt, hat Bürgermeister Bernhard Knuth heute den Lehrerinnen und Lehrern des Sally-Bein-Gymnasiums und der Solar-Oberschule je 25 Netbooks übergeben.
Baugrundstücke Fichtenwalde

Bodenrichtwerte zeigen Erfolg der Stadtentwicklung

Bauland wird in Beelitz immer wertvoller: In den vergangenen zehn Jahren haben sich die Bodenrichtwerte für Grundstücke im Stadtgebiet verdrei- und stellenweise sogar vervierfacht. So liegt der Wert für die Beelitzer Kernstadt außerhalb des Sanierungsgebietes – das bleibt naturgemäß das hochwertigste „Pflaster“ – im aktuellen Grundstücksmarktbericht des Landreises bei 180 Euro für den Quadratmeter.
Kletterspinne Kita Kinderland

Sturm auf die Seile

Seit heute können sich die Kinder der Kita „Kinderland“ hoch hinaus wagen: Die Stadt hat für die Betreuungseinrichtung eine Kletterspinne angeschafft und auf dem Außengelände nahe der Oberschule aufbauen lassen