LaGa Sommernacht
,

LaGa: Eine Nacht voller Lichter, Musik und Genuss

Zur Langen Sommernacht am 23. Juli wird das Gartenschaugelände zu einem märchenhaften Park voll fantasievoller Installationen und fantastischer Künstler Download Flyer: Durch die laue Sommernacht flanieren, an vielen Ecken entspannt…
Durchgang für Fusgänger und Radfahrer
,

Treuenbrietzener Straße während der LaGa

Die Treuenbrietzener Straße bleibt für Fußgänger (und schiebende Radfahrer) während der Landesgartenschau passierbar und wird nur für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Dies ist mit Hilfe von Sackgassen-Schildern kenntlich gemacht. Leider stehen während der Bauphase in der Mühle gelegentlich Baufahrzeuge oder Transporter davor, so dass die Beschilderung nicht zu sehen ist.
,

Mit kreativen Aufklebern zum LAGA-Botschafter werden

Je näher die Landesgartenschau rückt, umso vielfältiger wird die Werbung: In der Beelitzer Touristinfo sind ab sofort kostenlos Aufkleber mit LAGA-Motiven erhältlich, mit denen Bürger und Gewerbetreibende auf das Großereignis im kommenden Jahr aufmerksam machen können – überall dort, wo so ein Sticker von möglichst vielen Menschen gesehen wird, also zum Beispiel auf Fahrzeugen oder an Schaufenstern.
,

Biodünger aus Dresden für die Landesgartenschau

Die Pflanzen auf dem Landesgartenschaugelände werden jetzt nur noch ökologisch gedüngt: Mit der "Biofabrik" aus Dresden hat die LAGA einen Partner ins Boot geholt, der Biodünger aus Grassilage herstellt. Die Ergebnisse im Hinblick auf Wachstum, Vitalität und Blütenpracht sind sogar noch besser als bei herkömmlichen Substraten. Überzeugen kann man sich dann auf der LAGA - oder auf dem Schmiedehof, wo das Produkt schon seit geraumer Zeit Anwendung findet.
,

Ein neues Zuhause für Wildbiene und Co.

In Beelitz werden demnächst zahlreiche Hotels ihren Betrieb aufnehmen – allerdings werden deren Gäste zumeist sechs Beine haben. Im Vorfeld der LAGA 2022 wird auch die Entwicklung von Merchandising-Produkten vorangetrieben und dazu gehört das „Beelitzer Insektenhotel“, welches ab sofort in der Tourist-Information erworben werden kann. Darüber hinaus sind auch Küchen- und Schreibutensilien aus nachwachsenden Rohstoffen in Vorbereitung - und Trinkflaschen, die man 2022 auf dem Gelände an Brunnen befüllen kann.
,

Mit der Elternkarte spielend zur LAGA 2022

Pünktlich zum Ferienbeginn gibt es eine gute Nachricht für Beelitzer Familien: Damit alle Kinder im Stadtgebiet auch im LAGA-Jahr die große Spiel- und Abenteuerlandschaft nutzen können, wird es für Eltern noch einmal zusätzlich ermäßigte Dauerkarten geben. Für nur 30 Euro können Einzelpersonen dann von April bis Ende Oktober täglich bis 19 Uhr mit ihren Kindern auf das Gelände und dort den Spielplatz nutzen, sich aber auch überall sonst auf der LAGA bewegen. Für Kinder bis 15 Jahre ist der Eintritt ohnehin frei.
,

Eine Fontäne vor den Toren der Stadt

Weithin zu sehen und deutlich hörbar plätscherte in dieser Woche die Fontäne auf dem Mühlenteich. Es ist ein weiterer deutlicher Schritt bei der Umwandlung des Bereiches zwischen Treuenbrietzener Straße, Nieplitz und Bullenwiesen zum naturnahen Teil des Landesgartenschaugeländes. Der Arbeitsgruppe, die von Landesseite her die Vorbereitungen auf die LAGA begleitet, konnte so ein eindrucksvoller Ausblick auf das, was noch geplant ist, gegeben werden.
,

LAGA-Gärtner erhalten Unterstützung beim Wässern

Viele Hände machen der Arbeit ein schnelles Ende: Aufgrund der anhaltenden Hitze müssen die Pflanzen auf dem LAGA-Gelände täglich gewässert werden – auch am Wochenende. Die Gärtner der LAGA bekommen dafür an diesem Wochenende tatkräftige Unterstützung. Bürgermeister und LAGA-Geschäftsführer Bernhard Knuth hat seinen Freundeskreis zusammengetrommelt, um beim Wässern mit anzupacken.
,

Etwas Bleibendes schaffen und die LAGA unterstützen

So wie die Landesgartenschau schon jetzt die Spargelstadt verändert, können auch Bürger und Unternehmen etwas Bleibendes schaffen: Nach dem riesigen Erfolg des Sponsorings von Bänken können nun auch Patenschaften für Nistkästen, Bäume sowie Stauden und Rosen übernommen werden. Wer die Landesgartenschau auf diesem Wege unterstützt, wird mit einer Namensplakette an seinem Patenschaftsobjekt gewürdigt und findet auch auf der Landesgartenschau-Homepage unter den Sponsoren Erwähnung.
,

Landkreis fördert die Erneuerung von Fremdenzimmern

Wer Fremdenzimmer betreibt und diese renovieren oder sogar barrierefrei ausbauen möchte, kann sich die Kosten auch in diesem Jahr wieder vom Landkreis fördern lassen. Bis zu 50 Prozent, höchstens aber 10 000 Euro können Betreiber beantragen, wenn sie damit die Qualität ihrer Gästeunterkünfte nachweislich verbessern. Die Maßnahmen müssen bis November abgeschlossen sein und durch die Eigentümer vorfinanziert werden. Die Förderanträge gibt es hier.
,

Ein Abenteuer für alle Beelitzer Kitas

Zur Landesgartenschau 2022 erhalten Kita– und Hortgruppen der städtischen Einrichtungen grundsätzlich freien Eintritt auf das Gelände. Denn die große Spiel- und Abenteuerlandschaft, die derzeit an der Nieplitz entsteht, sollen sie natürlich auch nutzen können. Zudem gibt es neue Warnwesten, die die Kleinen nicht nur sicherer durch den Straßenverkehr bringen sollen, sondern sie auch als Kinder der Gartenschaustadt ausweisen.
,

Kulinarischer Genuss von nebenan

zur Landesgartenschau 2022 werden in Beelitz jede Menge saisonale und regionale Erzeugnisse lecker zubereitet auf die Tische kommen: Der Spargel- und Erlebnishof Klaistow übernimmt die Hauptgastronomie und wird die Besucher an mehreren Standorten auf dem Gelände mit seinen Produkten auf den Geschmack bringen. Aufgrund der Hochwertigkeit der Produkte, seiner Leistungsfähigkeitund den kurzen Anfahrtswegen ist der Familienbetrieb als Sieger aus der Ausschreibung hervorgegangen.