,

Ressourcen gespart, die Umwelt geschont

Seit nunmehr 15 Jahren arbeitet Beelitz mit dem Beratungsbüro WEN-Consulting im Rahmen einer Energiesparpartnerschaft zusammen. Die Ergebnisse können sich sehen lassen: Durch die kontinuierliche Überwachung und Anpassung des Energieverbrauches in den öffentlichen Gebäuden und durch Projekte wie die Umrüstung der Straßenbeleuchtung konnten seither viel Geld und eine beachtliche Menge CO2 gespart werden.

17 Ziele, die die Welt verändern

Im September 2015 haben die 193 UN-Mitglieder bei ihrem Gipfeltreffen in New York schließlich die Agenda 2030 mit 17 ihren Zielen für eine nachhaltige Entwicklung verabschiedet. Was bedeuten diese Konkret - und vor allem: Wie kann man selbst einen Beitrag dazu leisten? Es gibt viele Möglichkeiten, sich auch im Kleinen zu engagieren.

True Costs – Die wahren Kosten von Lebensmitteln

Was kosten Lebensmittel wirklich? Je nach Produktionsweise entstehen Folgekosten, die bis zu 200 Prozent dessen betragen, was man im Laden bezahlt. Vor allem bei Fleisch- und Wurstwaren entstehen diese durch Aufzucht und Haltung, und müssen letztendlich von der Gesellschaft insgesamt getragen werden.

Fairtrade-Stadt: Auf die Akteure kommt es an

Seit 2017 ist Beelitz Fairtrade-Stadt. Den Titel weiter mit Leben zu füllen und Akteure einzubinden ist ein Anspruch, der seither besteht. Dazu gehört auch über die Möglichkeiten aufzuklären. Denn die Fairtrade-Prinzipien beschränken sich nicht nur auf Kaffee, Obst oder Blumen sondern auch andere Lebensbereiche.

Fair statt mehr: Die „Faire Woche“

Vom 11. – 25. September findet in ganz Deutschland die Faire Woche unter dem Motto „Fair statt mehr“ statt - aufgrund der Pandemie eingeschränkt, aber dennoch als Gelegenheit, um mal über den ökologischen Fußabdruck nachzudenken, den man hinterlässt und vielleicht die ein oder andere Angewohnheit zu hinterfragen.