Großes ehrenamtliches Engagement für Kriegsopfer aus der Ukraine
Angesichts des Krieges in der Ukraine und des damit verbundenen Leides vieler unbeteiligter Zivilisten ist das Engagement der Menschen in Beelitz und den Ortsteilen groß: Der Verein Beelitz Hilft e.V. hat eine Koordinierungsstelle für ehrenamtlich Tätige ins Leben gerufen. In Fichtenwalde haben Ehrenamtliche nicht nur Matratzen, Kinderbetten und Kleidung gesammelt und bei der zentralen Sammelstelle in Potsdam abgegeben, sondern sammeln auch Geldspenden am Marktplatz. Der Inhaber des dortigen Nahkaufs hat laut Ortsvorsteher Mario Wagner angeboten, die Spendensumme um 25 Prozent aufzustocken. Und am Syringhof in Zauchwitz können noch bis Freitag von 14 bis 18 Uhr Spenden wie warme Kleidung, Hygieneartikel, Schlafsäcke und Decken oder Kinderspielzeug abgegeben werden, die per Lastwagen an die Grenze der Ukraine gefahren werden. Die Firma Schielicke hat zudem gemeinsam mit dem Spargelhof Jakobs angeboten, Wohncontainer zur Unterbringung von etwa 30 Geflüchteten zur Verfügung zu stellen.
„Das Leid der Zivilbevölkerung in den Kriegsgebieten ist unermesslich, unsere Gedanken und unser Mitgefühl sind bei den Menschen in der Ukraine. Ich bedanke mich ausdrücklich bei allen Menschen, die auch in der Stadt Beelitz und ihren Ortsteilen in den vergangenen Tagen unermüdlich Spendenaktionen organisiert haben und dies auch weiterhin tun. Sollten Sie für die Koordination Ihrer Aktionen noch Hilfe benötigen, steht die Stadtverwaltung hier gern unbürokratisch zur Verfügung“, so Bürgermeister Bernhard Knuth.
Der Verein Beelitz Hilft plant als nächstes, gemeinsam mit den Recura Kliniken Arzneimittel für chronisch Kranke zu den Bedürftigen zu transportieren. Privatpersonen, Vereine und Unternehmen, die tätig werden wollen, können sich an die Koordinierungsstelle zur Ukrainehilfe des Vereins unter ukraine@beelitz-hilft.de wenden. Auch Geldspenden werden an das Spendenkonto Beelitz hilft, e.V., Stichwort Ukrainehilfe an die IBAN DE75 8306 5408 0004 0234 20 entgegengenommen.
„Der Verein Beelitz Hilft unterstützt die in Not geratenen vor Ort seit Jahren, sei es bei der Organisation von Aktionen für Geflüchtete oder der Unterstützung der Beelitzer Tafel. Noch einmal möchte ich dem Verein sowie den vielen Unternehmen und Einzelpersonen, die dieser Tage alles geben, meinen herzlichen Dank aussprechen und Hilfe bei der Koordination der Tätigkeiten anbieten“, so Bernhard Knuth.
Die Stadt selbst kann bei Bedarf innerhalb weniger Stunden Notunterkünfte für Geflüchtete aus der Ukraine bereitstellen, unter anderem im Tiedemannsaal, den Sporthallen der Oberschule Beelitz und von Fichtenwalde sowie dem Dorfgemeinschaftshaus in Salzbrunn.