Beelitz setzt auf Energiesparmaßnahmen
Auch die Stadt Beelitz beschäftigt sich aufgrund der angespannten Energiekostenentwicklung mit dem Thema Energiesparen und prüft verschiedene Modelle, die über die seit dem 1. September geltenden Maßnahmen hinausgehen.
So werden wie gesetzlich vorgeschrieben die Durchgangsbereiche in unseren öffentlichen Einrichtungen wie Flure, Foyers oder Technikräume nicht mehr geheizt. Die Temperatur in den Büros wird auf maximal 19 Grad Celsius gesenkt und auch beim Hände waschen, müssen sich die Mitarbeiter und Gäste der Stadtverwaltung, der Bibliothek und der Museen an kälteres Wasser gewöhnen.
Darüber hinaus wollen wir mithilfe unserer Straßenbeleuchtung Energie einsparen. Deshalb starten wir ab Montag, den 5. September einen Testlauf und schalten in den Abend- und Nachtstunden nur noch jede dritte Laterne in der Berliner Straße, Poststraße und der Mauerstraße ein. Nach dieser einwöchigen Testphase bitten wir Sie, liebe Bürger um Ihre Meinung! Reicht Ihnen diese Beleuchtung, um sich im Dunkeln in der Altstadt sicher zu fühlen? Ist es zu dunkel oder könnte man auf weitere Leuchten verzichten? Wie wäre es, wenn wir die Laternen in der Nacht von 0 – 5 Uhr morgens (Start des Berufsverkehrs) komplett abschalten? Ihre Meinung ist uns wichtig, also geben Sie uns bitte eine Rückmeldung (per Telefon: 033204 / 39 131 oder per E-Mail an: info@beelitz.de).