Beelitz freut sich auf den Brandenburg-Tag 2027
Die Stadt Beelitz ist hocherfreut, dass das Kuratorium des Brandenburg-Tages die Landesregierung bittet, die Spargelstadt mit der Durchführung des Brandenburg-Tages 2027 zu beauftragen. Unter dem Motto „Brandenburgischer geht’s nicht“ will die Stadt Beelitz das Land Brandenburg fünf Jahre nach der Landesgartenschau in all seinen Facetten repräsentieren und zugleich zeigen, wie sinnvoll Investitionen im Rahmen einer Landesgartenschau angelegt sind.
„Wir werden zum Brandenburg-Tag sehr viel von dem nutzen können, was zur Landesgartenschau entstanden ist. Der Stadtpark und die historische Altstadt bilden das Festgelände. Die mit der LAGA-Eröffnung eingeweihte Freilichtbühne wird die Hauptbühne und der Kernbereich des Brandenburg-Tages. Dazu werden sich die Brandenburger auf vielfältige Art und Weise am Festwochenende wiederfinden und auch neue Seiten ihres Heimatbundeslandes entdecken können“, so Bürgermeister Bernhard Knuth.
Die zur LAGA eingeweihte Freilichtbühne wird wird Kernbereich des Brandenburg-Tages, bei dem es auch ein Brandenburg-Rätsel mit großen Stelen für alle Kreise und kreisfreien Städte geben wird.
Der Brandenburg-Tag mit bis zu 100.000 Besuchern ist vom Landesmarketing als Veranstaltung gedacht, die die Identifikation der Brandenburgerinnen und Brandenburger mit ihrem Bundesland fördert und Einwohnern wie Gästen die Landesentwicklung auf unterhaltsame Art und Weise zu repräsentieren.
Dazu sind im Konzept der Stadt für den Brandenburg-Tag viele originelle Punkte enthalten. So wird es unter anderem ein großes Brandenburg-Rätsel mit Beteiligung aller Landkreise und kreisfreien Städte geben. Der Sternekoch Frank Schreiber aus Finsterwalde wird außerdem einen vegetarischen „Brandenburg-Eintopf“ aus saisonalen Zutaten kreieren.
Auf acht Bühnen wird zudem an drei Tagen volles Programm geboten: Hier wird sich zum einen das Land mit seinen Vereinen, Kommunen und Gewerbetreibenden präsentieren können. Unter dem Motto „Stars for and from Brandenburg“ wird es zudem große Abendkonzerte geben, beginnend mit einem Eröffnungskonzert des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt.
„Wir freuen uns sehr, dass unser Konzept die Mitglieder des Kuratoriums überzeugt hat und hoffen, dass die Landesregierung dem Votum folgt. Beelitz ist begeistert, höchstwahrscheinlich einmal mehr eine große Bühne für unser Brandenburg sein zu können“, so Bernhard Knuth weiter.
Sternekoch Frank Schreiber wird einen Brandenburg-Eintopf kreieren.