Beelitz blickt auf großartige Spargelsaison 2025 zurück
Die Stadt Beelitz bedankt sich anlässlich der am 24. Juni endenden Spargelsaison bei allen Beteiligen für den großartigen Verlauf der vergangenen drei Monate. Eine Viertelmillion Menschen haben seit April die Höfe besucht, dazu kommen 60.000 Besucher des Spargelfestes.
„Mehr als 300.000 Gäste in drei Monaten sind für eine Stadt unserer Größe wirklich beachtlich! Es ist großartig, wie belebt unsere gesamte Altstadt, der Stadtpark und die Ortsteile in den vergangenen Monaten waren. Ich möchte mich ganz herzlich bei den Beelitzer Spargelbauern bedanken, die mit der ausgezeichneten Qualität des Beelitzer Spargels einen essentiellen Beitrag zum Ruf unserer Stadt leisten. Auch an die Gastronomen geht mein herzlicher Dank für ihre wirklich exzellent schmeckenden Kreationen. Und ganz besonders möchte ich mich bei unserer Spargelkönigin Maxi Hiemann bedanken, die in den vergangenen Wochen jeden Termin in der Stadt und auf den Höfen wahrgenommen und den Menschen immer große Freude bereitet hat“, so Bürgermeister Bernhard Knuth.
Auch die Beelitzer Spargelbauern sind mit der Saison sehr zufrieden: „Der Spargel hatte durchgehend eine sehr gute Qualität. Die bis vor kurzem noch kühlen Nachttemperaturen und milden Tage waren optimal für das Wachstum. Da die Saison erst im April gestartet ist, fällt die Erntemenge mit rund 9 Millionen Kilogramm etwas geringer aus als 2024. Trotz der kürzeren Saison kamen aber rund 250.000 Menschen auf die Höfe, sodass die Besucherzahl pro Tag über der des Vorjahres lag“, bilanziert Jürgen Jakobs, der Vorsitzende des Beelitzer Spargelvereins. Traditionell endet die Spargelsaison am 24. Juni. Auf einigen Feldern wird aber noch geerntet, sodass die Brandenburger und Berliner in den kommenden Tagen die letzte Chance auf Beelitzer Spargel haben.
„Die Qualität des Spargels ist nach wie vor sehr gut, sodass wir uns entschieden haben, am Freitag und Samstag noch ein letztes Mal das Spargelbuffet anzubieten“, sagt Antje Winkelmann vom Spargelhof Klaistow. Der Hof hat in diesem Jahr die Goldene Spargelstange für seine hervorragenden Spargelgerichte erhalten, viele Besucher hätten sie darauf angesprochen. „Unser Spargelbuffet war immer ausgebucht, wir sind sehr zufrieden. Einige Tage lang wird es auch an unseren Verkaufsständen noch Spargel geben, ab Donnerstag kommen dann auch Heidelbeeren dazu. Dann beginnt auch die Selbstpflücke am Hof.“ Insofern schließen sich mit Heidelbeeren, Kürbissen und Weihnachtsgänsen noch viele weitere Highlights auf den Höfen an.