Bauantrag für Feuerwehr in Fichtenwalde gestellt
Es wird ein Meilenstein für die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr in Fichtenwalde, mit Wirkung weit über den Ortsteil hinaus: Für die Erweiterung und Sanierung des Feuerwehrgerätehauses hat Bürgermeister Bernhard Knuth am gestrigen Mittwoch die Bauanträge unterschrieben. Damit ist die Realisierung dieses wichtigen Projektes für die Sicherheit im gesamten Stadtgebiet einen bedeutenden Schritt vorangekommen.
Die Fichtenwalder Feuerwehrleute haben das Projekt gemeinsam mit dem Architekturbüro Köber Plan erarbeitet. Das Haus soll künftig großzügigere Umkleidemöglichkeiten für alle Kameradinnen und Kameraden bieten. Auch die Gerätehalle wird erweitert, um noch mehr lebensrettende Ausrüstung griffbereit vor Ort zu haben. Ein neuer Besprechungsraum wird die Arbeit der Ehrenamtlichen vor Ort zudem weiter erleichtern.
Im Detail ist geplant, hinter der Fahrzeughalle einen zweigeschossigen Neubau zu errichten, die bestehenden Gebäude zu sanieren und stellenweise ebenfalls um ein zweites Geschoss zu ergänzen. Die vorhandenen Solarmodule auf dem Dach bleiben erhalten, weitere Solaranlagen sind auf dem neuen Gebäudeteil möglich.
„Ich bin stolz, dass wir trotz angespannter Haushaltslage die Planungen für dieses wichtige Projekt soweit voranbringen konnten. Die Erweiterung und Sanierung der Feuerwehr ist eines der bedeutendsten Projekte unserer Stadt in den kommenden Jahren. Fichtenwalde ist eine der wichtigsten Ortswehren in Beelitz, gemeinsam mit der Stützpunktfeuerwehr der Kernstadt sowie der Feuerwehr in Buchholz wird hier die Einsatzbereitschaft tagsüber abgesichert“, so Bürgermeister Bernhard Knuth.
Nun starten das Genehmigungsverfahren sowie die Fördermittelakquise. Das Projekt reiht sich ein in eine Reihe von Investitionen in die Feuerwehr von Beelitz und den Ortsteilen, zuletzt wurde das neue Feuerwehrgerätehaus in Elsholz Ende 2023 eröffnet.