Alles Gute, liebe Frau Breuel!
Sie ist zwar die älteste Beelitzerin, aber noch immer hellwach: Zu ihrem 101. Geburtstag hat Margarete Breuel in Elsholz heute ihre Gäste mit einem freundlich-offenen Lächeln empfangen und mit vielen Anekdoten unterhalten. Bürgermeister Bernhard Knuth und Ortsvorsteherin Claudia Fromm haben Margarete Breuel zu ihrem Ehrentag aufs Herzlichste gratuliert!
„Liebe Frau Breuel, ich wünsche Ihnen alles Gute und weiterhin viel Gesundheit! Es ist großartig zu sehen, dass Sie als älteste Beelitzerin auch bei der heutigen Rekordhitze Ihr Jubiläum feiern und sicher auch in den nächsten Tagen noch viele Feststunden in Kreise der großen Familie anstehen“, gratuliert Bürgermeister Bernhard Knuth.
Vor nicht einmal zwei Wochen hat Elsholz sein 650. Bestehen gefeiert. „Da hatte ich hier einen Logenplatz! Das war wirklich ganz großartig, was dieser Ort hier auf die Beine gestellt hat“, freut sich Margarete Breuel. Seit 1944 wohnt sie in der Alten Schule mitten im Ort. In einem von den Wohnräumen abgetrennten Raum haben die Elsholzer zum Jubiläum eine Fotoausstellung eingerichtet. Das habe viele Erinnerungen wachgerufen.
Auch im Gespräch mit dem Backofen-Team – am Ofen am Dorfgemeinschaftshaus wurden zum Ferst 16 Bleche Pizza gebacken – erinnerte sich Frau Breuel: „Was wir hier früher für große Brote gebacken haben! Wenn man da eine Stulle gemacht hat, haben die Menschen immer gesagt: Lass die bloß nicht fallen, sonst bricht sie dir den Fuß!“
Einige Erinnerungen von Margarete Breuel sind in der Ortschronik „Zur Geschichte der Gemeinde Elsholz“ festgehalten. Und auch in vielen Gesprächen mit den Elsholzern, von denen einige noch von Frau Breuel in der Alten Schule unterrichtet wurden, gibt sie ihren Wissensschatz gern weiter.